Angebot für Freiwillige
03046 Cottbus
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Straffälligenhilfe
Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.
Beschreibung
Projekt-Beschreibung
Warum ehrenamtlich arbeiten?
- Aufgrund von persönlicher und intensiver Begleitung durch Ehrenamtliche ist eine bessere Resozialisierung möglich.
- Ihre Unterstützung und Hilfe kann in vielerlei Hinsicht Akzente setzen, Sichtweisen erweitern, Konflikte entschärfen und lässt den Kontakt zur Außenwelt nicht abbrechen.
- Ehrenamtliche können unterstützend konkrete Notlagen lindern.
- Das Zusammensein mit Ehrenamtlichen kann als Schutzraum empfunden werden, was die Grundlage für eine konstruktive und wirksame Arbeit am Menschen ist.
- Ehrenamtliche können eine Öffnung für neue Sicht- und Lebensweisen erwirken.
- Das Verständnis für das alltägliche Leben außerhalb des Vollzuges wird nahe gebracht.
- Praktische Unterstützung und intensivere Begleitung nach der Entlassung kann gewährt werden und zu einer schnelleren stabilen Lebenssituation beitragen.
- Unterstützung auf dem Weg in ein straffreies Leben wird gegeben.
Beispiele für Aufgabenfelder:
- Briefkontakte,
- Besuchskontakt,
- Begleitung bei Ausgängen,
- Gesprächs-, Sport- und Kreativangebot in Form von Gruppenarbeit,
- Unterstützung bei der Haftentlassung,
- Begleitung von Angehörigen,
- Bürotätigkeiten
Aufgabe
Unterstützung und Begleitung von inhaftierten und haftentlassenen Frauen und Männern
Einsatzort
03046 Cottbus
Beginn (Einsatz)
ab sofort
Zeitaufwand
individuell regelbar
Darauf können Sie sich freuen
- ausführliche Informationsgespräche im Voraus zu Ihren Erwartungen und den Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements,
- Teilnahme an Qualifizierungskursen, Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren,
- fortlaufende Unterstützung von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
- regelmäßige Zusammenkünfte in einem Gesprächskreis, der dem gemeinsamen Austausch dient,
- abwechslungsreiche Aufgabenfelder,
- neue Herausforderungen und interessante Aufgaben,
- Förderung und Unterstützung Ihres Engagements,
- Aufwandsentschädigung
Wir wünschen uns
Bereitschaft zur Kontaktaufnahme zu Straffälligen, Einfühlungsvermögen und Toleranz, Geduld, Zuverlässigkeit, Freude am sozialen Engagement, Mindestalter von 21 Jahren, Führungszeugnis ohne Eintrag, Verschwiegenheit, persönliche Stabilität