Wie können wir Brandenburg weiterentwickeln?
Caritas-Werkstattgespräch zur Sozialpolitik in Cottbus
Cottbus - am 03.09.2024 um 18:30 Uhr findet in der Kunsthalle Lausitz, Güterzufuhrstr. 7 · 03046 Cottbus ein sozialpolitisches Podiumsgespräch statt.
Vor der Landtagswahl will die Caritas gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels im Land Brandenburg in den Blick nehmen. Eingeladen sich alle Interessierten.
Mit dabei sind:
Günter Baaske (SPD Fraktion)
Michael Schierack (Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Gesundheit der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg)
Roswitha Schier (Sprecherin für Soziales, Pflege, Senioren, Verbraucherschutz, Arbeit, Sorben und Wenden der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg)
André Fritsche (Hauptgeschäftsführer IHK Cottbus)
Jana Frost (Verbandsjuristin, Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin und Brandenburg e.V.
Bernd Mones (Direktor Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.)
Ulrike Kostka (Direktorin Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.) - Moderation
Vor dem Hintergrund weitreichender regionaler Veränderungen sind viele Menschen verunsichert. Die wirtschaftliche Entwicklung kann nur gelingen, wenn auch die soziale und gesundheitliche Infrastruktur gesichert ist und sich die Menschen darauf verlassen können. Auch in Hinsicht auf den Fachkräftebedarf und die Arbeitsmarktintegration hier lebender Menschen mit Migrationshintergrund muss die Politik Veränderung anstoßen. Die Caritas engagiert sich als gemeinnütziger gesellschaftlicher Akteur, um die Entwicklung der Region zu unterstützen und als sozialpolitisches Sprachrohr die Bedürfnisse und Nöte der Menschen zu Gehör zu bringen. Wichtig ist aber auch, deutlich zu machen, wo die Chancen für die Zukunft liegen. Die Wirtschaft und die Lebensbedingungen im Land Brandenburg haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Im Werkstattgespräch soll darüber diskutiert werden, wie alle gemeinsam dazu beitragen können, den Menschen in der Region mehr Zuversicht und Vertrauen zu vermitteln.