Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Arbeit und Qualifizierung
    • Faire Integration Brandenburg
    • Projekt Counceling Service
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
    • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreuungsgruppe
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
    • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Arbeit und Qualifizierung
      • Faire Integration Brandenburg
      • Projekt Counceling Service
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Friedlichter" und "JugendLICHT"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote
  • Migration
  • Arbeit und Qualifizierung
Deutscher und Ausländer nebeneinander
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Arbeit und Qualifizierung
      • Faire Integration Brandenburg
      • Projekt Counceling Service
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Friedlichter" und "JugendLICHT"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Datenschutz
Integration durch Arbeit Unterstützen und fördern

Projekt BleibNet proQuali (BpQ) – durch Qualifikation und Motivation zur Integration

BleibNet proQuali unterstützt Bleibeberechtigte und Geflüchtete dabei, einen Arbeitsplatz zu finden oder den schon erworbenen zu erhalten.

Zwei Jugendliche in Fußballklamotten

Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge im Land Brandenburg

BleibNet pro Quali ist ein landesweites Projekt, das am 1. Juli 2015 in Brandenburg gestartet ist. Sechs Träger an verschiedenen Standorten im Land bilden den landesweiten Projektverbund, der die nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden und Geflüchteten zu fördern ersucht. BleibNet proQuali wird gefördert aus der ESF-Integrationsrichtlinie Bund und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Zur Zielgruppe des Projektes gehören Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung (noch im Asylverfahren), Duldung sowie mit Aufenthaltserlaubnis. Um die Kompetenzen und Fertigkeiten von geflohenen Menschen effektiv einsetzen zu können und die Zielgruppe an den Arbeitsmarkt heranzuführen, gilt es zunächst, den Spracherwerb zu fördern.

Hier bietet BleibNet proQuali Anschub und Unterstützung.

Konkret:

  • Vermittlung in Sprachkurse, die mit einem anschlussfähigen Zertifikat abschließen (Alphabetisierungs- oder Flüchtlingssprachkurs, Integrationskurse oder berufsbezogene BAMF-Sprachkurse)

Darüber hinaus:

  • Kontaktaufnahme zu Schulen des zweiten Bildungsweges (Erwerb des Hauptschulabschlusses)
  • Unterstützung bei Übersetzung und Beglaubigung von Zeugnissen und Abschlüssen aus dem Herkunftsland, beziehungsweise Weiterleitung an die zuständige Fachstelle in Potsdam
  • Hilfe bei Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzrecherche
  • Assistenz im Kontakt mit Betrieben und Vermittlung von Praktika
  • Hilfestellung bei Anträgen an Ausländerbehörden und Arbeitsagenturen.

BleibNet proQuali arbeitet eng mit Arbeitsagenturen und Jobcentern sowie mit Kammern (HWK, IHK) zusammen und bietet Fortbildungen im Rahmen gegenseitiger Fachaustausche für Agenturen und Jobcenter zu Aufenthalt, Arbeitsmarktzugang und Förderung der Zielgruppe an. Ein vordringliches Anliegen des Projektverbundes ist es, Türen sowie Strukturen für Asylsuchende und Flüchtlinge zu öffnen, damit sie in der Zukunft Angebote der Regelförderung ganz selbstverständlich in Anspruch nehmen können.

Wir sprechen:

  • Deutsch, English, عربى , فارسی, Українськa, Русский, português, français

Bleibnet pro Quali is a state-wide project which was initiated in the federal state of Brandenburg in 2015. The combined project is comprised of six institutions based in different locations within Brandenburg, each promoting long-term integration of asylum-seekers and refugees into the employment market. Bleibnet pro Quali is sponsored by the ESF Integration guideline of the federal government and by the ministery for social affairs.

The projects main target group is refugees with temporary residence permits (meaning they are still within the asylum procedure), short-term permits as well as non restricted residence permits. In order to effectively encourage and utilize skills and capabilities of these persons, as well as introduce them to the job market it is of initial importance to fascilitate their language skills.   

Bleibnet Quali offers support in the following areas:

  • Assitance in finding appropiate language courses that offer compatible certificates (e.g. literacy- or language courses for refugees, integration courses and practically orientated BAMF-language courses)

In addition:

  • Contacting schools that offer "second-chance education" (acquiring proof of main education)
  • Help with translating and certifying reports and degrees from home countries, more specifically redirection to the relevant cempetence centre in Potsdam.
  • Assistance in drafting conclusive job applications
  • Support in researching apprenticeships and jobs
  • Accompaniment while contacting businesses and finding internships
  • Help with applications to the foreigners registration office.

BleibNet pro Quali collaborates closely with employment agencies, the "Jobcentre" as well as with the chambers of crafts (HWK, IHK). The project also offers further training to the above named institutions on relevant topics regarding the target group. This mostly takes place in form of reciprocal exchange of expertise.

Hereby, relevant subjects can range from residence, access to the employment market or possibilities of sponsership.

Enabling refugees and asylum seekers access to structures within society and thus self evidently making use of routine funding and similar offers in the future is one of our most urgent endeavours.

We speak:

Deutsch, English, عربى , فارسی, Українськa, Русский, português, français.

  • Kontakt/Contact 1
  • Kontakt/Contact 2
Herr Franz Göbel
Sozialpädagoge
+49 355 38003771
+49 355 38003771
franz.goebel@caritas-goerlitz.de
Frau Heike Petersen
Hypnosystemische Beraterin
+49 355 38003771
+49 355 38003771
heike.petersen@caritas-goerlitz.de
Mehr Informationen

Sprechzeiten:

Standort Cottbus, Straße der Jugend 23 a, 03046 Cottbus: donnerstags nach Vereinbarung

Standort Finsterwalde, Geschwister-Scholl-Straße 3, 03238 Finsterwalde: dienstags nach Vereinbarung


  • Adresse / Adress
  • Sprechzeiten / Open
Caritas-Region Cottbus
ESF-Projekt BleibNet pro Quali (BpQ)
Straße der Jugend 23 a
03046 Cottbus
+49 355 38003771
+49 355 38003771
bleibnet@caritas-goerlitz.de
http://www.caritas-goerlitz.de/angebote/migration/arbeit-und-qualifizierung/

Bürozeiten:
Wir sind montags, dienstags und freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 für Sie per Videochat, Mail oder Telefon erreichbar. Persönliche Beratungen können dienstags während unserer offenen Sprechstunde oder nach Absprache stattfinden. Hierzu schicken Sie bitte eine Mail an die oben genannten Adressen.

Offene Bürozeiten:
dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr

If you need help of any kind regarding the above listed issues/ topics please contact us. Our office is contactable via phone, video chat or mail on Mondays, Tuesdays and Fridays between 8am and 3pm. Personal appointments can take place within our open office hours or with prior notice by mail.

Open office hours: Tuesdays 09am until 12pm


FlüchtlingsSeelsorge-Telefon

Die Mitarbeiter des FlüchtlingsSeelsorgeTelefons beraten auf

  • Arabisch und Englisch,
  • auf Nachfrage auch auf Türkisch, Persisch, Sorani, Spanisch, Französisch und weiteren Sprachen.
  • Anonym und kostenlos.

Telefon: +49 30 440308112

Freitag bis Dienstag (auch an Sonn- und Feiertagen), 17 und 21 Uhr.

Flyer der FlüchtlingstelefonSeelsorge zum Herunterladen.

Gefördert durch

Das Teilprojekt 3 "BleibNet proQuali (BpQ)" wird im Rahmen der ESF Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF), durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Logo ESF Integrationsrichtlinie Bund

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Logo ESF

Logo der Europäischen Union

Logo Förderprogramm ESF

 

 
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2022