HSI - Haftvermeidung durch soziale Integration
Unsere Zielstellung:
- Soziale Integration von Straffälligen, Haftentlassenen und Haftgefährdeten durch die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit,
- Verbesserung der individuellen Zugangsvoraussetzungen der Zielgruppen auf dem Arbeitsmarkt,
- Aufbau eines landesweiten Netzes der Freien Straffälligenhilfe, das gestützt
- wird durch eine Zentrale Informationsdatenbank (ZABIH)
Unsere Zielgruppen:
- Männer und Frauen, deren Entlassung aus dem Freiheitsentzug bevorsteht, Haftentlassene sowie Probanden der Bewährungshilfe,
- säumige Geldstrafenschuldner, die bereit sind, zur Abwendung einer Ersatzfreiheitsstrafe gemeinnützige Arbeit zu leisten,
- kriminell gefährdete Jugendliche und Heranwachsene, die als Reaktion auf bereits begangene Taten freizeitentziehende Sanktionen zu erwarten haben.
Unsere regionalen Partner:
- die Justizvollzugsanstalten
- die Sozialen Dienste der Justiz
- die Sozial- und Jugendämter
- die Arbeitsämter/Jobcenter
- Bildungsträger
- Industrie- und Handelskammer
- Handwerkskammer
- klein- und mittelständische Betriebe
- etc.