Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-goerlitz.de
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Gremien
Header-945x240 ohne Logo
Header-945x240 Obdach ohne Logo
Header-945x240 ohne Logo
Header 945x240-ohne-Logo
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
Der Verband Struktur und Leitung

Die Organe des Diözesancaritasverbandes

Der Diözesancaritasverband hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Dessen wesentliche Strukturen sind in der von der Vertreterversammlung am 12. Juni 2021 beschlossenen und am 13. Oktober 2021 durch Beschluss der Vertreterversammlung geänderten geltenden, vom Bischof von Görlitz genehmigten Satzung geregelt.

 

Organe des Diözesancaritasverbandes

Die Vertreterversammlung des Diözesancaritasverbandes

Aufgaben der Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung berät und entscheidet über grundlegende Fragen der Caritas in der Diözese. Sie hat insbesondere folgende Aufgaben:

  1. die Beratung und Entscheidung über Fragen von grundsätzlicher Bedeutung,
  2. die Wahl der zu wählenden Mitglieder des Diözesancaritasrates auf Vorschlag der Vertreterinnen/Vertreter der jeweiligen Mitgliedergruppen,
  3. die Entscheidung über den Ausschluss der Mitglieder des Diözesancaritasrates Satzung gemäß § 12 Absatz 4 ff.
  4. die Genehmigung der Geschäftsordnung des Diözesancaritasrates,
  5. die Wahl der Vertreterinnen/Vertreter für die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes e. V.
  6. das Recht auf Information und Auskunft über die Arbeit des Caritasverbandes,
  7. die Entlastung der Mitglieder des Diözesancaritasrates,
  8. die Regelung des Beitragswesens auf der Grundlage der Empfehlungen des Diözesancaritasrates; die Vertreterversammlung kann eine Beitragsordnung beschließen,
  9. die Entgegennahme und Beratung des Tätigkeits- und Finanzberichtes des Diözesancaritasrates,
  10. die Beratung über Anregungen und Empfehlungen zu Aktionen, Schwerpunktbildungen, Mittelbeschaffung usw.
  11. die Beschlussfassung über Satzungsänderungen, Änderungen des Verbandszweckes und die Auflösung des Caritasverbandes,
  12. die Beschlussfassung über die Fusion mit anderen Rechtsträgern

Der Diözesancaritasrat

Dem Diözesancaritasrat ist der Aufsichtsrat des Caritasverbandes; ihm obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  1. Beratung und Kontrolle des Vorstandes, insbesondere in wirtschaftlichen und finanziellen Fragen,
  2. Entlastung des Vorstandes,
  3. Empfehlungen zur Regelung des Beitragswesens an die Vertreterversammlung,
  4. Vorschlag einer Diözesancaritasdirektorin/eines Diözesancaritasdirektors zur Berufung durch den Bischof,
  5. Berufung eines Zweiten Vorstandes nach Vorschlag der Diözesancaritasdirektorin/des Diözesancaritasdirektors,
  6. Beschlussfassung über Abschluss, Änderung und Beendigung der Anstellungsverträge der Vorstandsmitglieder,
  7. Beschluss über die Geschäftsordnung und den Geschäftsverteilungsplan des Vorstandes auf Vorschlag des Vorstandes,
  8. Beschlussfassung über die Aufnahme, Ausweitung und Einstellung von Geschäftszweigen,
  9. die Feststellung des Jahresabschlusses und Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses auf Vorschlag des Vorstandes,
  10. Entgegennahme und Beratung des Geschäftsberichtes des Vorstandes,
  11. die Beschlussfassung über den Haushaltsplan,
  12. Entscheidung über Widersprüche gegen den Ausschluss von Mitgliedern durch den Vorstand gemäß Satzung § 5 Absatz 10,
  13. Erstellung eines Tätigkeits- und Finanzberichtes an die Vertreterversammlung,
  14. Zustimmung zu Beschlüssen des Vorstandes in nachstehenden Fällen:
    1. Beschlussfassung über den Erwerb, die Belastung und Veräußerung von Grundstücken und die Bestellung und Aufgabe von Rechten an Grundstücken,
    2. Beschlussfassung über Bürgschaften, Darlehensaufnahmen und Darlehensgaben mit einem Volumen von über 100.000 € im Einzelfall oder insgesamt sowie über die Planung und Durchführung von Bauvorhaben und Instandsetzungsarbeiten mit einem Volumen von über 250.000 €, die im Wirtschaftsplan oder Haushaltsplan jeweils nicht vorgesehen sind.
  15. Auseinandersetzung mit und Beschlussfassung zu Compliancethemen

Der Diözesancaritasrat kann zur Behandlung von Sachfragen Ausschüsse bilden.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben tritt der Diözesancaritasrat viermal jährlich zusammen.

Die Mitglieder des Diözesancaritasrates werden von der Vertreterversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. 

Liste der Mitglieder des Diözesancaritasrates (Stand 01. Januar 2022)

1. Mitglieder des Caritasrates:

Dekan Udo Jäkel         -     1. Vorsitzender des Caritasrates

Felicitas Baensch       -      2. Vorsitzende des Caritasrates

Dr. Peter Immer          -      Mitglied des Caritasrates

Matthias Herrmann      -      Mitglied des Caritasrates

Rainer Genilke            -      Mitglied des Caritasrates

Dr. Rainer Nomine       -      Mitglied des Caritasrates

Michael Standera        -      Mitglied des Caritasrates

Roswitha Schier          -      Mitglied des Caritasrates

Der Diözesancaritasrat kann zur Behandlung von Sachfragen Ausschüsse bilden.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben tritt der Diözesancaritasrat viermal jährlich zusammen.

Der Vorstand des Diözesancaritasverbandes

Dem Vorstand unseres Verbandes gehören an:

 

  • Bernhard Mones, Diözesancaritasdirektor

    Matthias Schmidt, Bernhard Monesv. l.: Zweiter Vorstand Matthias Schmidt, Diözesancaritasdirektor Herr Bernhard MonesFoto: Andreas Wirth

  • Matthias Schmidt, Zweiter Vorstand 

Der/Die Vorsitzende und der/die Diözesancaritasdirektor/in werden vom Bischof berufen. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes werden durch den Caritasrat gewählt. Die Amtszeit des Vorstandes beträgt fünf Jahre.

Der Vorstand hat folgende Aufgaben:

  1. die Leitung des Caritasverbandes und die dazu erforderlichen Entscheidungen über fachliche, wirtschaftliche und finanzpolitische Fragen im Rahmen der Beschlüsse der Vertreterversammlung und des Diözesancaritasrates,
  2. die Vertretung des Caritasverbandes in Kirche, Staat und Gesellschaft sowie die Kommunikation mit der Öffentlichkeit,
  3. die Zusammenarbeit mit den im Verbandsgebiet tätigen kommunalen Spitzenverbänden und denen der Freien Wohlfahrtspflege sowie den Fachorganisationen und wissenschaftlichen und öffentlichen Institutionen,
  4. die Aufstellung des Wirtschaftsplanes und des Jahresabschlusses,
  5. die Erstellung des Geschäftsberichtes,
  6. die Erstellung des Stellenplanes,
  7. die Entscheidung über die Mitgliedsanträge und den Ausschluss von Mitgliedern nach deren vorheriger Anhörung,
  8. die Beschlussfassung über Erwerb, Belastung, Veräußerung und Aufgabe von Grundeigentum und sonstigen Rechten an Grundstücken,
  9. die Beschlussfassung über Bürgschaften, Darlehensaufnahme und Darlehenshingabe,
  10. die allgemeine Festlegung der Gehalts- und Versorgungsbezüge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Dienstgeber der Caritasverband ist,
  11. die Entscheidung über Dienstverhältnisse der leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes.
  12. die Beauftragung einer/eines unabhängigen Prüferin/Prüfers für die jeweilige Jahresrechnung und Zuleitung der Jahresrechnung mit dem Prüfbericht an den Diözesancaritasrat,
  13. der Vorschlag einer Geschäftsordnung und eines Geschäftsverteilungsplan als Grundlage für die Beschlussfassung des Diözesancaritasrates,
  14. die Koordinierung aller karitativen Aufgaben in der Diözese Görlitz

  • Kontakt
Herr Bernhard Mones
Diözesancaritasdirektor
+49 355 38065 34
+49 170 5662582
+49 355 38065 34 +49 170 5662582
bernd.mones@caritas-goerlitz.de
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025