Beratungs- und Entlastungsangebote
Angehörige erleben, wie sich durch die Demenz nach und nach die gesamte Persönlichkeit eines geliebten Menschen verändert. Der selbstbewusste Ehemann, die agile Mutter kommen plötzlich mit den einfachsten Alltagsdingen nicht mehr zurecht. Für die Familien wird der Alltag zu einer ständigen Belastungsprobe. Häufig überschreiten pflegende Angehörige ihre körperlichen und seelischen Grenzen und setzen sich der Gefahr aus, durch die Dauerbelastung selbst krank zu werden.
Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz ist eine 24-Stunden-Aufgabe, der niemand allein gewachsen ist. Deshalb ist es wichtig, Hilfe und Unterstützung zu bekommen und anzunehmen. Entlastung, freie Stunden, Erholung und Gespräche mit anderen sind notwendig, um diese Aufgaben zu bewältigen. Es ist kein Egoismus, an sich selbst zu denken, sondern Voraussetzung dafür, den Belastungen gewachsen zu sein.
Beratung
Aus Scham, Unsicherheit und Überforderung nehmen Angehörige oft viel zu spät Hilfen an. Das muss nicht sein. In einem individuellen Gespräch beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema Demenz, Pflegeversicherung, mögliche Hilfsangebote der Caritas und anderer Anbieter vor Ort. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Helferkreis Demenz
Sehnen Sie sich danach, endlich wieder einmal etwas Zeit für sich zu haben?
Indem eine geschulte Helferin oder ein Helfer Ihren Angehörigen stundenweise in der vertrauten häuslichen Umgebung betreut oder außer Haus begleitet, kann dies wieder möglich werden.
Bei Vorliegen eines Pflegegrades besteht der Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro, aus dem die Kosten u.a. beglichen werden können. Zu Fragen der Antragstellung bei der Pflegekasse beraten wir Sie gern.
Angehörigengruppe
In diesem Kreis haben Sie die Möglichkeit, sich über die Sorgen des Pflegealltags auszutauschen, Erfahrungen und praktische Anregungen können weitergegeben werden. Menschen, die in einer ähnlichen Situation leben, können sich oftmals am ehesten verstehen. Die Gruppe ist auch ein Ort, wo über Hoffnungslosigkeit, Enttäuschung, Trauer, Schuld und Ärger in einer Atmosphäre der Anteilnahme und Verschwiegenheit gesprochen werden kann.