Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote
  • Senioren und Pflege
  • Pflegeheime
  • Stationäre Pflege
Ältere Dame mit junger Pflegerin
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
Altenpflegeheim Geborgen und Sicher

Stationäre Pflege

Auch im Alter kann sich die Lebenssituation verändern und entwickeln. Das Bedürfnis nach Geborgenheit, Zuwendung und Sicherheit steigt. Dem begegnen wir in unserem Pflegeheim rund um die Uhr: Betreuung, Begleitung und Pflege nach Ihren Wünschen und Gewohnheiten.

Eine Oma auf dem Sofa unter dem Bild "Drei Omas auf dem Sofa"

Christliche Nächstenliebe

Als Einrichtung des Caritasverbandes erfüllt unser Hildegard-Burjan-Heim das Gebot der christlichen Nächstenliebe. Das bedeutet vor allem, dass Träger, Leitung und die Mitarbeiter des Hauses sich nach Kräften bemühen, in partnerschaftlichem Zusammenwirken mit Ihnen und Ihren Angehörigen, ein Leben in Würde und Gemeinschaft zu ermöglichen. Wir wollen die Einzigartigkeit eines jeden Heimbewohners achten.

Dabei sind wir uns bewusst, jeder lebt sein Leben anders, hat seine eigenen Gefühle, seine eigenen Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen.

Miteinander Wohnen

Wir sind kein Krankenhaus für alte Menschen. Bei uns liegt der Schwerpunkt auf dem Miteinander-Wohnen. In dieses Wohnen hinein werden die pflegerischen Erfordernisse integriert. Wir verstehen die Pflege als einen Beziehungsprozess zwischen unseren Mitarbeitern und den Heimbewohnern, der den Menschen in Ganzheitlichkeit von Körper, Seele und Geist in den Blick nimmt. Der enge und regelmäßige Austausch mit Angehörigen versteht sich da von selbst.

Wir sind immer für Sie da

Ob Sie Hilfe brauchen oder Geselligkeit suchen, es ist immer jemand erreichbar. In unserem Haus gibt es viele Möglichkeiten der Begegnung. Erholung und Ruhe bietet der schön angelegte Garten. Hier können die Jahreszeiten erlebt, Sonne getankt und Lebensmut geschöpft werden.
Ihnen wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten. Dazu gehören Gymnastik ebenso, wie Gedächtnistraining, Sitztanz, singen und basteln. Ja sogar das Kegeln ist außerordentlich beliebt.

Mitarbeiter und Heimleitung sind auf Ihre Aufgaben durch Ausbildung und Erfahrung vorbereitet, so dass die fachliche Führung des Hauses, die qualifizierte Betreuung und Pflege gewährleistet sind. In diesem Anliegen werden die Mitarbeiter auf die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangebote verpflichtet.

Infos Altenpflegeheim

Wohnen

APH Görlitz - Zimmer

Unser Altenpflegeheim "Hildegard Burjan" verfügt über 60 vollstationäre Pflegeplätze und ist aufgeteilt in 40 Einzel- und 10 Doppelzimmer. Die Gemeinschaftsräume wie Speiseraum, Wohlfühlstube und Gemeinschafts-Nischen verfügen über Terrassenzugang oder Balkon.

Unsere Zimmer

Helle, freundliche Zimmer bieten eine angenehme Atmosphäre. Die Einzelzimmer haben eine Größe von ca. 15 m², die Zweibettzimmer ca. 22 m². Zusätzlich steht ein Flur, der als Garderobe genutzt wird, zur Verfügung. Die Zimmer enthalten eine integrierte Grundausstattung (Bett, Kleiderschrank, Nachtschrank, Anrichte, Tisch und Stühle).

Jeder Heimbewohner soll sich wohlfühlen können. Daher besteht die Möglichkeit, Möbel von zu Hause mitzubringen. Gern wird die vorhandene Ausstattung mit eigenen (kleineren) Möbeln ergänzt. Am liebsten bringen die Heimbewohner ihren bequemsten Sessel, die Kommode und einen Fernseher mit. Die Stehlampe, Accessoires und natürlich die Bilder von Angehörigen geben dem Bewohnerzimmer das individuelle Gesicht.

Die behindertengerechte Nasszelle mit einem WC, Dusche und Waschbecken wird von je zwei Heimbewohnern genutzt.
Des weiteren stehen unseren Bewohnern Aufenthaltsbereiche sowie auf jedem Wohnbereich zwei Pflegebäder zur Verfügung.

Pflege

Pfleger beim Messen des ZuckerspiegelsEin Pfleger misst den Blutzuckerspiegel.Manuel Gottschalt

Die von unserer Einrichtung geleistete Hilfe und Pflege orientiert sich an den körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen des zu pflegenden Menschen. Sie entmündigt ihn nicht, sondern achtet sein Eigensein und hilft ihm, sein Leben in weitgehender Selbstbestimmung und menschlicher Würde zu führen.

Die Zimmer der Bewohner werden als deren Wohnung geachtet, in der sich die Mitarbeiter als Gäste verstehen.

Das Pflegeverständnis und das Pflegehandeln stützt sich auf die maßgeblich prägendenTraditionen der Region und berücksichtigt die Erkenntnisse der gegenwärtigen Pflegeforschung.  Dabei erbringt unser Heim seine Pflegeleistungen auf dem allgemein anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse.

Wir bieten Ihnen

  • Besuch in Ihrer häuslichen gewohnten Umgebung mit Beratung und Vorbereitung des Heimeinzuges
  • Bedürfnisorientierte aktivierende Pflege
  • Behandlungspflege im Sinne des Krankenversicherungsgesetzes (SGB V)
  • Gerontopsychiatrische Tagesbetreuung besonders für demente Heimbewohner
  • Kulturelle und tagesstrukturierende Begleitung (vergl. soziale Betreuung)
  • Ergänzende Begleitung und Betreuung durch ehrenamtliche Helfer
  • Begleitung und Beratung in Krisensituation auch für Angehörige
  • Vermittlung therapeutischer Angebote (Physiotherapie, Rehabilitation u.ä.
  • Hilfe bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
  • Vermittlung seelsorgerischer und auch Sterbebegleitung
  • Frisör- und Fußpflegeangebot im Haus
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten, den örtlichen Kliniken, dem Christlichen Hospizdienst und weiteren Dienstleistern rund um Pflege und Gesundheit

Ein persönlicher Kontakt verschafft Ihnen einen noch besseren Eindruck und umfassendere Informationen.

Soziale Betreuung

Betreuerin und Bewohnerin beim Blumengießen

Durch gezielte soziale Betreuung in Verbindung mit einer bewohnerbezogenen Pflegeplanung und mit Vermittlung von entsprechenden Therapieangeboten wollen wir den Bewohnern ein weitgehend selbstständiges und selbstbestimmtes Leben innerhalb und außerhalb unseres Hauses ermöglichen.

Dazu gehört, dass die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Heimbewohner solange wie möglich erhalten bleiben sollen. Dies geschieht mit sportlichen Übungen ebenso wie mit Anregungen für Seele und Geist.

Einige Beispiele:

  • Gruppenangebote (Singen, Gedächtnisübungen, Basteln …. )
  • Sportliche Aktivitäten (Kegeln, Sitztanz, Gymnastik)
  • Spaziergänge mit ehrenamtlichen Helfern
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Begegnung mit Kindern der Grundschule und der Kindergärten
  • Monatliche Heimzeitung u.v.m

Das Feiern gehört genau so zum Leben wie das Arbeiten, das Essen oder Schlafen. Unsere Heimbewohner haben in ihrem Leben sehr viel gearbeitet und eher weniger gefeiert. Deshalb werden in unserem Haus die Feste gefeiert, wie sie fallen, entsprechend des Jahreskreises.

Verpflegung

Verpflegung - Bufett

Unser Haus bietet Ihnen am Mittag ein mit Abstimmung des Küchenpersonals ausgewähltes Menü sowie bei Bedarf Diät- oder Schonkost zur Auswahl an. Die altersgerechten Mahlzeiten können in den Speiseräumen der Wohnbereiche, in den Freizeitnischen oder auf dem Zimmer eingenommen werden.

Sie erhalten bei uns:

  • Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen, Kaffee und Abendessen.
  • Im Bedarfsfall steht eine Nachtmahlzeit sowie energie- und eiweißreiche Kost bereit.
  • Bei Schluckbeschwerden werden die Speisen auf Wunsch püriert.

Zu den Speisen werden in ausreichendem Maße Getränke angeboten:

Kaffee, Tee, Mineralwasser sowie gekühlter Saft, gerade für die warme Jahreszeit. Diese Getränke stehen Ihnen je nach Bedarf auch zwischendurch zur freien Verfügung.

Im Rahmen zusätzlicher Leistungen erfüllen wir auch gern individuelle Wünsche, so dass sich bei uns niemand das gemütliche "Feierabendbier" abgewöhnen muss. Dazu zählt auch die Möglichkeit, im Kreise der Angehörigen Geburtstage und Familienfeiern zu begehen. Hierzu bedarf es lediglich der Abstimmung mit der Heim- bzw. Wohnbereichsleitung.

Technischer Dienst

Handwerker beim BildaufhängenAuch beim Bilder aufhängenhelfen Ihnen die Mitarbeiter vom Technischen Dienst.Manuel Gottschalt

Unsere haustechnischen Mitarbeiter sind Ihnen beim Ein- oder Auszug behilflich und sorgen für den reibungslosen Betrieb und die technische Funktionalität des Hauses.
Schönheitsreparaturen und ggf. die Renovierung der Zimmer erfolgen jeweils vor Einzug des neuen Heimbewohners.

Aber auch für den Anschluss von Telefon und das Aufhängen von Bildern ist der technische Dienst zuständig. Die Garten- und Außenanlagen werden kontinuierlich ergänzt und vom Technischen Dienst gepflegt.

Haben Sie ein Problem - einfach fragen!
Die Mitarbeiter des technischen Dienstes helfen Ihnen gern!

Im Blick auf den Brandschutz werden alle mobilen elektrischen Geräte jährlich überprüft. Dies trifft auch auf die mitgebrachten Geräte der Heimbewohner zu und ist im Pflegesatz des Heimes enthalten.

Kosten

Unser Heim hat einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen. Die Entgelte in den verschiedenen Pflegegraden, für Unterkunft und Verpflegung und die einzuhaltenden Qualitätsmerkmale werden mit den Pflegekassen verhandelt und gelten gleichermaßen für alle Versicherten.

Im Folgenden finden Sie die aktuellen Preise.

Heimanfrage

Zur Heimanfrage laden Sie sich bitte das folgende Formular herunter, füllen dieses aus und bringen Sie es persönlich vorbei oder senden Sie es per Fax unter +49 3581 7611 - 200 bzw. mit der Post an das Altenpflegeheim Hildegard Burjan, Elsternweg 8, 02827 Görlitz. Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung, Tel.: +49 3581 7611 - 0.

Hier können Sie sich das Formular herunterladen.

Altenpflegeheim Hildegard Burjan Görlitz
Elsternweg 8
02827 Görlitz
+49 3581 76110
+49 3581 7611200
+49 3581 76110
+49 3581 7611200
+49 3581 7611200
burjanheim@caritas-goerlitz.de
Elsternweg 8
  • Kontakt
Herr Manuel Gottschalt
Stationäre Altenhilfe / Leitung
+49 3581 76110
+49 172 4187926
+49 3581 76110 +49 172 4187926
manuel.gottschalt@caritas-goerlitz.de

Alter und Pflege

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025