Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration
    • Faire Integration Brandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
    • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • "Wir für UNS!" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreuungsgruppe
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
    • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Ferienjobs
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration
      • Faire Integration Brandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "Wir für UNS!" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Anti-Gewalt-Kids!"
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Ferienjobs
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Gremien
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration
      • Faire Integration Brandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "Wir für UNS!" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Anti-Gewalt-Kids!"
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Ferienjobs
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der Verband Struktur und Leitung

Die Organe des Diözesancaritasverbandes

Der Diözesancaritasverband hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Dessen wesentliche Strukturen sind in der von der Vertreterversammlung am 26. April 2008 beschlossenen und am 26. Oktober 2013 durch Beschluss der Vertreterversammlung geänderten geltenden, vom Bischof von Görlitz genehmigten Satzung geregelt.

 

Organe des Diözesancaritasverbandes

Die Vertreterversammlung des Diözesancaritasverbandes

Die Vertreterversammlung hat folgende Aufgaben:

  • Wahl der Mitglieder des Diözesancaritasrates
  • Wahl der Vertreter für die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes
  • Entgegennahme und Bestätigung des Tätigkeits- und Finanzberichtes
  • Beratung über Grundfragen der Caritas
  • Entscheidung über Satzungsänderungen und Auflösung des Diözesancaritasverbandes
Der Diözesancaritasrat

Dem Diözesancaritasrat obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  1. die Wahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes,
  2. die Beratung und Entscheidung über Fragen von grundsätzlicher Bedeutung, über neue Aufgaben und über die Bildung von Schwerpunkten der Arbeit des Diözesancaritasverbandes unter Beachtung der Empfehlung der Vertreterversammlung,
  3. die Koordinierung aller caritativen Aufgaben in der Diözese Görlitz,
  4. die Beauftragung eines unabhängigen Prüfers für die jeweilige Jahresrechnung,
  5. die Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung,
  6. die Entlastung des Vorstandes,
  7. die Beschlussfassung über die Haushaltsplanung,
  8. die Regelung des Beitragswesens,
  9. die Entscheidung über Einsprüche gegen den Ausschluss von Mitgliedern durch den Vorstand.

Der Diözesancaritasrat kann zur Behandlung von Sachfragen Ausschüsse bilden.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben tritt der Diözesancaritasrat zweimal jährlich zusammen.

Die Mitglieder des Diözesancaritasrates werden von der Vertreterversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Sie erhalten vom Diözesancaritasverband nur den Ersatz der entsprechenden Reisekosten.

Liste der Mitglieder des Diözesancaritasrates (Stand 30. März 2019)

1. Stimmberechtigte Mitglieder:

Dekan Udo Jäkel - 1. Vorsitzender
Felicitas Baensch - 2. Vorsitzende
Bernhard Mones - Diözesancaritasdirektor
Dr. Peter Immer - Mitglied des Vorstandes
Matthias Herrmann - Mitglied des Vorstandes
Rainer Genilke - Mitglied des Vorstandes
Dr. Rainer Nomine - Mitglied des Vorstandes

Michael Standera - Persönliches Mitglied des Diözesancaritasverbandes
Bernd Lattig - Persönliches Mitglied des Diözesancaritasverbandes
Ute Mittermaier - Persönliches Mitglied des Diözesancaritasverbandes
Cordula Hauke - Leiterin des kath. Kinderhauses St. Raphael Finsterwalde
Markus Jonkisch - Geschäftsführer der St. Florian-Stiftung
Christian Kliche - Leiter des Altenpflegeheimes St. Hedwig Döbern e.V.
Michael Doll - Leiter des Malteser Hilfsdienstes Cottbus
Daniel Tschubel - Wirtschaftsleiter der St. Florian-Stiftung
Rudolf Hupe - Diözesancaritasdirektor im Ruhestand, persönliches Mitglied
Anneliese Langner - Vertreterin der kath. Pfarrgemeinden im Dekanat Görlitz-Wittichenau
Wolfgang Krauß - Vertreter der kath. Pfarrgemeinden im Dekanat Cottbus-Neuzelle

2. Beratende Mitglieder:

Markus Adam - Leiter der Caritas-Region Cottbus
Ursula Wilkowski - Leiterin der Caritas-Region Görlitz
Torsten Bognitz - Leiter der Abteilung Soziales - Fachberatung und Fachpolitik
Andreas Szerement - Leiter der Abteilung Finanzen und Verwaltung
Markus Nowak - Leiter der Abteilung Altenhilfe und Sozialstationen
Claudia Görner - Leiterin der Caritas-Behindertenhilfe für den Landkreis Görlitz
Manuel Gottschalt - Leiter des Altenpflegeheimes Hildegard Burjan Görlitz
Michael Schwarz - Vorsitzender der Gesamt-Mitarbeitervertretung

3. Gäste

Matthias Schmidt - Referent für Arbeitsrecht und Personal
Andreas Wirth - Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Vorstand des Diözesancaritasverbandes

Dem Vorstand unseres Verbandes gehören an:

Der neue Vorstand des Caritasverbandesv.l.: Bernhard Mones, Dr. Peter Immer, Dr. Rainer Nomine, Dekan Udo Jäkel, Rainer Genilke, Felicitas Baensch und Matthias Herrmann.Andreas Wirth

  • Udo Jäkel, 1. Vorsitzender
  • Felicitas Baensch, 2. Vorsitzende
  • Matthias Herrmann, Vorstandsmitglied
  • Rainer Genilke, Vorstandsmitglied
  • Dr. Peter Immer, Vorstandsmitglied
  • Dr. Rainer Nomine, Vorstandsmitglied
  • Bernhard Mones, Diözesancaritasdirektor

Der/Die Vorsitzende und der/die Diözesancaritasdirektor/in werden vom Bischof berufen. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes werden durch den Caritasrat gewählt. Die Amtszeit des Vorstandes beträgt fünf Jahre.

Der Vorstand hat folgende Aufgaben:

  • Vorlage des Tätigkeitsberichtes, des Haushaltsplanes und der Jahresrechnung beim Diözesancaritasrat
  • Beschlussfassung über den Stellenplan
  • Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern
  • Beschlussfassung über Erwerb, Belastung, Veräußerung und Aufgabe von Grundeigentum und sonstigen Rechten an Grundstücken
  • Beschlussfassung über Bürgschaften, Darlehensaufnahme und Darlehenshingabe
  • Allgemeine Festlegung der Gehalts- und Versorgungsbezüge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Dienstgeber der Diözesancaritasverband ist
  • Entscheidung über Dienstverhältnisse der leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesancaritasverbandes

Die Geschäftsführung des Verbandes wird durch den Diözesancaritasdirektor wahrgenommen.

  • Kontakt
Herr Bernhard Mones
Diözesancaritasdirektor
+49 355 3 80 65 33
+49 170 5 66 25 82
+49 355 3 80 65 33 +49 170 5 66 25 82
bernd.mones@caritas-goerlitz.de
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2021