Selbstverpflichtung zur Transparenz - Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
0. Selbstverpflichtung
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V., Adolph-Kolping-Straße 15, 03046 Cottbus
Die Diözesanstelle in Cottbus arbeitete seit 1945, nach den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges zunächst in der Nachfolge des 1910 gegründeten Caritasverbandes für das Erzbistum Breslau. In der ehemaligen DDR konnte die Caritas unter dem Schutz des Bischofs wirken und war für viele Menschen in den Konfliktsituationen dieser Zeit eine geschätzte Adresse. Nach der deutschen Wiedervereinigung gründeten verantwortungsbewusste Christen 1990 den Caritasverband der Apostolischen Administratur Görlitz in der Rechtsform des eingetragenen Vereins. Mit der Erhebung des kirchlichen Gebietes zum Bistum Görlitz 1994 erhielt der Verband seinen heutigen Namen.
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Bescheide des Finanzamtes, Angaben zur Steuerbegünstigung
Anlage zum Bescheid für 2021 zur Körperschaftssteuer (PDF)
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Mitglieder des Diözesancaritasrates
Diese erhalten vom Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. lediglich die Reisekosten erstattet.
5. Bericht über die Tätigkeiten
Erscheinung des Jahresberichtes für 2021 folgt im Sommer 2022.
6. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Keine
7. Namen von Personen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Auf Ebene des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. wird die Zehn-Prozent-Grenze von niemandem erreicht.