Gutes Tun
Freiwillig und ehrenamtlich tätige Frauen und Männer unterstützen und gestalten die Arbeit der Caritas. Sie lassen sich für einzelne Projekte ansprechen oder arbeiten für einen längeren Zeitraum mit.
Sie engagieren sich in Pfarrgemeinden und in den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes und der Mitgliedsorganisationen zum Beispiel
- in Besuchsdiensten für alte und kranke Menschen
- in Seniorentreffs
- in der Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankungen,
- mit Fahrdiensten und kleinen handwerklichen Unterstützungen für Bedürftige
- im Katastrophenschutz des Malteser Hilfsdienstes,
- in der Begleitung von Sterbenden in den Hospizdiensten,
- in der Integration von Flüchtlingen und Migrantenfamilien
- in der Betreuung von Straffälligen und Haftentlassenen
Sie haben die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch in einer Gruppe und zu Fortbildungen. Sie erhalten für Ihre Tätigkeit Versicherungsschutz.
Ansprechpartner für Interessierte an einem ehrenamtlichen Engagement sind die Caritas-Regionen mit ihrem Fachdienst Gemeindecaritas. Gemeindecaritas ist der Arbeitsbereich der verbandlichen Caritas, der die Caritasarbeit der Pfarrgemeinden und die Arbeit Ehrenamtlicher unterstützt.
Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Nähe