Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration
    • Faire Integration Brandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
    • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • "Wir für UNS!" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreuungsgruppe
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
    • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Ferienjobs
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration
      • Faire Integration Brandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "Wir für UNS!" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Anti-Gewalt-Kids!"
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Ferienjobs
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote
  • Migration
  • Faire Integration Brandenburg
Deutscher und Ausländer nebeneinander
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration
      • Faire Integration Brandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "Wir für UNS!" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Anti-Gewalt-Kids!"
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Ferienjobs
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Arbeitsmarktintegration Teilprojekt IQ-Netzwerk

Faire Integration Brandenburg

Das Teilprojekt richtet sich an Menschen mit Fluchthintergrund, die bereits eine Ausbildung, ein Praktikum oder eine Arbeit aufgenommen haben, oder kurz vor der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags stehen.

Ziel:

Logo IQ-Netzwerk Brandenburg

Das Projekt bietet kostenlose arbeits- und sozialrechtliche Beratung sowie arbeitsrechtliche Schulungen, um eine flächendeckende Informationsstruktur zu Mindeststandards auf dem deutschen Arbeitsmarkt und zum deutschen Arbeitsrecht sicher zu stellen.

Zwei Männer arbeiten an einem Auto mit geöffneter Motorhaube

Ziel des Projekts ist es folglich in erster Linie, dieser Zielgruppe die nötigen Informationen an die Hand zu geben, damit sie ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kennen und sich vor Benachteiligung und Ausbeutung schützen können. Hierzu können auch arbeitsrechtliche Schulungen auf den jeweiligen Sprachniveaus angeboten werden z.B. in Sprachkursen und in Unterkünften.
Darüber hinaus werden Geflüchtete im Rahmen dieses Projektes auch bei der Durchsetzung ihrer Arbeitsrechte unterstützt. Das Beratungsangebot soll insgesamt einen Beitrag zur fairen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten leisten. Hierfür ist es notwendig sprachliche Barrieren in der Beratung zu beseitigen. Daher bietet das Teilprojekt in Brandenburg die Beratung neben Deutsch auch auf Arabisch und Englisch an. Für weitere Sprachen können, wenn notwendig, Sprachmittler hinzugezogen werden.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Fachstelle Migration und Gute Arbeit Brandenburg und guter Vernetzung mit anderen Akteuren in Brandenburg soll außerdem eine sinnvolle Synergie der Angebotsstruktur entstehen und eine qualitative Verweisberatung sichergestellt werden.

Hintergrund:

Immer mehr Geflüchtete in Deutschland nehmen eine Arbeit auf. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen und ausschließlich geringfügig Beschäftigten aus den acht Asylhauptherkunftsländern (Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien) ist im April 2018 auf 296.560 gestiegen (IAB: Zuwanderungsmonitor, Juni 2018). Gleichzeitig lag im Juni die Zahl der als arbeitssuchend registrierten Geflüchteten bei 482.000 (Bundesagentur für Arbeit: Fluchtmigration, Juni 2018). Man kann also davon ausgehen, dass die Zahl der Beschäftigten mit Fluchthintergrund in den kommenden Jahren weiter steigen wird, unabhängig davon, wie sich die Zahl der gestellten Asylanträge in Deutschland entwickelt. Viele Menschen mit Fluchthintergrund sind im Niedriglohnbereich tätig. Aufgrund ihrer spezifischen Situation sind Geflüchtete generell besonders gefährdet, in prekäre Beschäftigungsverhältnisse zu geraten. Unkenntnis über die geltenden Rahmenbedingungen und Unterstützungsstrukturen in Deutschland, ein nicht verfestigter Aufenthaltsstatus sowie eine prekäre finanzielle Lage erhöhen zudem die Gefahr, Opfer von Ausbeutung und Benachteiligung zu werden.

Angebot:

Im Rahmen des Brandenburger Projekts wird arbeits- und sozialrechtliche Beratung im Raum Cottbus angeboten. Zusätzlich werden zur Vermeidung prekärer Arbeitsverhältnisse präventive arbeitsrechtliche Schulungen angeboten.

A: Informationen zum Arbeitsrecht

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Branchenspezifischen Tarifverträge
  • Rechte und Pflichten bzgl. Z.B. Krankheit, Urlaub, Kündigung, Überstunden

B: Unterstützungsmöglichkeiten

  • Erklärung und Überprüfung der Arbeitsverträge
  • Unterstützung in der außergerichtlichen Durchsetzung der Arbeitsrechte
  • Mediation zwischen Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer und Arbeitgeberin/Arbeitgeber bei Problemen
  • Verweisberatung außerhalb des arbeits- und sozialrechtlichen Kontexts
Förderleiste HSP zweizeilig

Achtung! Attention!

Sehr geehrte Damen und Herren, 

aufgrund der aktuellen Lage und zur Eindämmung der Corona- Pandemie wird ab sofort die persönliche Beratung eingestellt.  
Die Beratung erfolgt ausschließlich telefonisch und per E-Mail, bitte wenden sie sich jederzeit gerne an uns, wir stellen auch hierbei die Beratung in vielen Sprachen und auf Wunsch auch anonym sicher.
Bleiben Sie gesund!


Ladies and gentlemen, 

due to the current situation and to curb the Corona pandemic, personal advice will be discontinued from now on.   The consultation is provided exclusively by telephone and e-mail, please contact us at any time, we also provide advice in many languages and also anonymously on request.
Stay healthy!


خانمها و آقایان

باتوجهبهوضعیتفعلی و برایجلوگیریاز ویروس کرونا، توصیههایشخصیازهماکنونقطعخواهدشد.   

مشاورهبهطورانحصاریازطریقتلفن و ایمیلارائهمیشود ، لطفادرهرزمانباماتماسبگیرید ، ماهمچنیندربسیاریاززبانها و همچنینبهصورتناشناسبهدرخواستمشاورهمیدهیم. 

! سالمبمانید 


السيداتوالسادة

بسببالوضعالحاليوللحدمنوباءكورونا، سيتموقفالمشورةالشخصيةمنالآنفصاعدا.  

يتمتقديمالاستشارةحصريًاعنطريقالهاتفوالبريدالإلكتروني ، يرجىالاتصالبنافيأيوقت ، كمانقدمالمشورةفيالعديدمناللغاتوكذلكدونالكشفعنهويتكعندالطلب.

حافظعلىصحتك!

  • Kontakt
Frau Susanne Riepe
Projektleiterin Faire Integration Brandenburg
+49 173 3177672
+49 173 3177672
susanne.riepe@caritas-goerlitz.de
Mehr Informationen

Nach Vereinbarung!

Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
IQ Faire Integration Brandenburg
Straße der Jugend 23 a
03046 Cottbus
Herr Edris Rasuly
Mitarbeiter BleibNet proQuali / Faire Integration Brandenburg
+49 172 4482054
+49 172 4482054
edris.rasuly@caritas-goerlitz.de
Mehr Informationen

Sprechzeiten:

Standort Cottbus, Straße der Jugend 23 a, 03046 Cottbus: donnerstags nach Vereinbarung

Standort Finsterwalde, Geschwister-Scholl-Straße 3, 03238 Finsterwalde: dienstags nach Vereinbarung

Logo IQ-Netzwerk Brandenburg
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2021