Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-goerlitz.de
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Leitbild
Header-945x240 ohne Logo
Header-945x240 Obdach ohne Logo
Header-945x240 ohne Logo
Header 945x240-ohne-Logo
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
Aufgaben und Ziele

Unser Leitbild

Das Leitbild des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erarbeitet und formuliert Aufgaben und Ziele, Herausforderungen und Perspektiven.

Vorwort

Der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. steht in der langen Tradition der caritativen Arbeit der Kirche. Vorbilder für den Dienst am Nächsten sind in unserem Bistum die heilige Hedwig von Schlesien und die heilige Elisabeth von Thüringen.
Der Not der Zeit gehorchend organisierten sich katholische Christen des Bistums seit 1910 im Caritasverband, um wirksame Hilfe zu leisten. Damit folgten sie dem Beispiel des 1897 gegründeten Deutschen Caritasverbandes. 1946 begann die Arbeit der Diözesanstelle in Cottbus.
In enger Verbindung zu den Pfarrgemeinden und Dekanaten war die Caritasarbeit in der ehemaligen DDR ein wichtiges Zeugnis der katholischen Kirche. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde von verantwortungsbewussten Christen der Caritasverband der Diözese Görlitz gegründet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein Leitbild erarbeitet. Es zeigt - aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen - Aufgaben und Ziele, Herausforderungen und Perspektiven auf.

Inhalt

Grundlagen und christliches Selbstverständnis

1
Gott hat den Menschen nach seinem Bild erschaffen und ist selbst Mensch geworden.

2
Dies begründet die Würde des Menschen, die wir in uns tragen und sie sich in jedem Mitmenschen widerspiegelt.

3
Die Aussage Jesu: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Mt 25, 40) ist Auftrag für unser christliches Handeln.

4
Die Gemeinden mit ihren einzelnen Gliedern sind eingeladen, allen Menschen die Liebe, Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes erfahrbar zu machen.

5
Der caritative Dienst gehört wie der Gottesdienst und die Verkündigung zum Lebensvollzug der Kirche.

6
Die Zusammenarbeit der verbandlichen Caritas mit den Gemeinden gehört daher zum Selbstverständnis der Caritas-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

Unsere Ziele

7
Wir achten und schützen die Würde und das Lebensrecht jedes Menschen von der Empfängnis bis nach seinem Tod.

8
Wir stehen für die Freiheit des Einzelnen, seine gerechte Behandlung und die Bewahrung der Schöpfung.

9
Wir tragen Sorge für ein friedvolles, solidarisches Zusammenleben und für menschenwürdige Lebensbedingungen.

10
Wir betonen die soziale Verpflichtung eines jeden Einzelnen.

Unsere Aufgaben

11
Wir wollen die Not sehen und Hilfe anbieten.

12
Wir sind bestrebt, Menschen vor Not zu bewahren und unterstützen und stärken deren Selbsthilfekräfte.

13
Als Anwalt der Menschen treten wir Entwicklungen entgegen, die zur Benachteiligung von Einzelnen, Familien und zur Ausgrenzung von Gruppen in der Gesellschaft führen.

14
Die Menschen, denen wir dienen, stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir unterstützen sie durch alle unsere Dienste.

15
Wir unterstützen Caritas international und im Rahmen unserer Möglichkeiten die Caritasarbeit in den osteuropäischen Nachbarländern.

Organisationsprofil

16
Der Caritasverband ist Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche.

17
Der Caritasverband ist Partner im Sozialstaat, der gesellschaftliche und soziale Verantwortung übernimmt.

18
Der Caritasverband ist eingetragener Verein bürgerlichen Rechts. Er handelt im Auftrag des Bischofs der Diözese Görlitz und ist geprägt durch die besondere Diasporasituation.

19
Zur Wahrnehmung der verbandlichen Aufgaben auf örtlicher Ebene organisiert sich der Caritasverband in Caritas-Regionalstellen.

20
In den verschiedenen Fachbereichen, eigenen und angeschlossenen Einrichtungen vollzieht sich der Dienst am Menschen.

21
Persönliche, korporative und fördernde Mitglieder unterstützen die Arbeit des Caritasverbandes.

22
Die ehrenamtliche Arbeit in den Pfarrgemeinden und Einrichtungen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Caritas.

23
Der Caritasverband kooperiert mit Verbänden und Organisationen, die sich für Gerechtigkeit und Solidarität engagieren. Er strebt in ökumenischer Verbundenheit eine enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Werken an.

24
Die Angebote des Caritasverbandes richten sich an alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Arbeitsstil

25
Eine gute Dienstgemeinschaft zwischen Dienstgeber(innen) und Dienstnehmer(innen) ist Voraussetzung für die Mitarbeit beim Caritasverband. Diese zeichnet sich durch die Berufung zum Dienst am Nächsten aus.

26
Wir arbeiten kooperativ, bedarfs- und zielorientiert.

27
Wir orientieren uns an Qualitätsstandards und entwickeln sie weiter.

28
Wir verwenden die uns anvertrauten Mittel verantwortungsbewusst und effizient.

29
Das Zusammenwirken der einzelnen Dienststellen und Fachbereiche wird vom Grundsatz der Subsidiarität getragen. Die Zuständigkeit für die Erfüllung der Aufgaben liegt soweit wie möglich bei den Verantwortungsträgern vor Ort.

30
Die gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung tragen zu einer motivierenden Arbeitsatmosphäre bei.

31
Die Entscheidungsträger verwirklichen einen kooperativen Führungsstil. Sie sind offen für Vorschläge, Erwartungen und Anregungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie streben im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten deren Umsetzung an.

32
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dem Caritasverband gegenüber loyal und tragen die getroffenen Entscheidungen mit.

33
Der Caritasverband mit seinen verschiedenen Einrichtungen versteht sich als Einheit. Eine verantwortungsbewusste wirtschaftliche Geschäftsführung in jedem Fachbereich trägt dazu bei, die Aufgaben im gesamten Caritasverband zu gewährleisten.

Schluss

34
Wir prüfen unser Verhalten stets an den Werten, die wir in diesem Leitbild benannt haben.

35
Dienstgeber(innen) und Dienstnehmer(innen) werden in gemeinsamer Verantwortung das erarbeitete Leitbild konkretisieren, umsetzen und weiterentwickeln.

Auf Vorschlag des Vorstandes des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. setze ich hiermit das Leitbild für den Caritasverband der Diözese in Kraft.

Görlitz, am 19. November 2001, dem Fest der heiligen Elisabeth

gez. Rudolf Müller
Bischof von Görlitz

  • Adresse
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
+49 355 380650
+49 355 380650
kontakt@caritas-goerlitz.de
www.caritas-goerlitz.de
  • Ansprechpartner
Herr Bernhard Mones
Diözesancaritasdirektor
+49 355 38065 34
+49 170 5662582
+49 355 38065 34 +49 170 5662582
bernd.mones@caritas-goerlitz.de

Download

PDF | 54,2 KB

Leitbild des DiCV Görlitz

Leitbild des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V.
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025