Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote
  • Familie
  • Familienzentren
  • Caritas Familienzentrum Senftenberg
Kinder mit Vater
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz

Caritas Familienzentrum Senftenberg

Begegnung - Bildung - Kreativität - Vernetzung - Geselligkeit - Mitgestaltung - Beratung

Familien- und Beratungszentrum Senftenberg

Familienzentren sind Begegnungs-, Bildungs-, Unterstützungs- und Erfahrungsorte, die im sozialen Umfeld der Familie bedarfsgerechte unterstützende und bildungsfördernde Angebote bereithalten, vermitteln oder bündeln. Die Angebote richten sich an alle Familien in den unterschiedlichsten Lebenslagen, wobei ein Schwerpunkt bei denjenigen Angeboten liegt, von denen Familien mit geringen Einkommen besonders profitieren.

Dazu gehören die Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von staatlichen familienbezogenen Leistungen wie des Kinderzuschlags, Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes oder des Wohngelds sowie der Grundsicherung im Alter und psychosoziale und gesundheitsfördernde Angebote insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Familienzentren sind für Menschen aller Generationen und Kulturen - für Familien, Alleinerziehende, Paare, Patchwork-, Pflege- und Regenbogenfamilien, Kinder, Jugendliche, Eltern, Frauen und Männer, Seniorinnen und Senioren, queere Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationshintergrund und unterstützen deren Integration und soziale Teilhabe. Sie helfen frühzeitig, ganzheitlich, niedrigschwellig, partizipativ, sozialräumlich und wohnortnah sowie frei von Stigmatisierungen bei der Gestaltung des Familienalltags.

Bereits im Dezember 2023 hat das Caritas-Familienzentrum in der Burglehnstraße 2 mit Unterstützung des Landes Brandenburg seine Türen geöffnet und ist mit einem Krabbel-Café für Kinder im Alter von null bis drei Jahren gestartet.

Inzwischen gibt es über die Woche verteilt mehrere Angebote und Treffpunktmöglichkeiten mit unterschiedlichen Ausrichtungen für alle Altersgruppen.

Im Mittelpunkt der Angebote steht die selbstbestimmte Mitgestaltung der Inhalte, die Partizipation und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie die Möglichkeit für soziales Engagement und Bürgerbeteiligung. So sind die jetzigen Angebote aus Gesprächen mit Senftenberger Bürgerinnen und Bürgern und den Bedarfen der Besuchenden entwickelt worden.

Das Familienzentrum versteht sich hierbei als interkulturelle Inklusionsschnittstelle für Begegnung, Bildung, Kreativität, Geselligkeit und Vernetzung aller Altersgruppen. Es bietet den Platz und den Raum die unterschiedlichsten Themenlagen und Sorgen des Alltags, durch Unterstützung von Caritas-Mitarbeitenden, mit anderen zu teilen und zu reflektieren.

Aktuell gibt es neben zahlreichen Möglichkeiten für Austausch und Kommunikation, eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, einen Anglertreff mit Angelschule, eine Kochgruppe, eine Kindersachentauschbörse sowie einen Vätertreff, wobei sich diese Angebote flexibel weiterentwickeln und an die Bedarfe der Gäste anpassen. Parallel hierzu ist das Caritas-Familienzentrum mit anderen Einrichtungen und Fachdiensten vernetzt und kann an seine Netzwerk- sowie Kooperationspartner in der Lausitz vermitteln.

 

Unsere aktuellen Angebote

Interkulturelle Kochgruppe
Bürgerfrühstück - offene Frühstücksrunde
Sprech & Denk Café
Elternkompetenz fördern - offener Väter-Treff mit und ohne Kind
Quassel- und Mitmachrunde
Wunsch-Großeltern-Patenprojekt
Nachhaltig und ökologisch denken! Kindersachen-Tauschbörse
Familienbildung & Elternkompetenz - Anglertreff / Angelschule für Jung und Alt
Gemeinsam statt Einsam - offener Senioren-Treff
Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt
Krabbel-Café / Krabbelgruppe
Sucht! Selbsthilfegruppe
ehrenamtliches soziales Engagement

Die Angebote des Familienzentrums sind kostenlos.
Für Verbrauchsmaterialien kann ein Teilnehmerbeitrag entstehen.

Familienzentrum Land Brandenburg

Caritas Familienzentrum Senftenberg
Burglehnstraße 2

01968 Senftenberg

Telefon: +49 3573 808891
Telefax: +49 3573 140555

E-Mail: familienzentrum.senftenberg@caritas-goerlitz.de

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Gesundheit uns Soziales.

MSGIV

 

Familienzentrum Senftenberg

Wochenplan als PDF herunterladen
PDF | 224 KB

Wochenplan

Fachdienstflyer Krabbelcafé als PDF herunterladen
PDF | 582,6 KB

Fachdienstflyer Krabbelcafé

Fachdienstflyer Kleidertauschbörse als PDF herunterladen
PDF | 948,1 KB

Fachdienstflyer Kleidertauschbörse

Fachdienstflyer Wunschgroßeltern als PDF herunterladen
PDF | 1,1 MB

Fachdienstflyer Wunschgroßeltern

Unsere aktuellen Angebote

Interkulturelle Kochgruppe

Interkulturelle Kochgruppe

Essen ist elementar, kommunikativ und verbindet!

Montags ab 10.00 Uhr treffen sich aktive und werdende Hobbyköche sowie Freunde der experimentellen Küche zum gemeinsamen Gaumenschmaus. Die Gerichtsauswahl und Planung für das nächste Treffen erfolgen gemeinsam.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.

Montag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Anmeldungen erwünscht

Quassel- und Mitmachrunde

Quassel- und Mitmachrunde

Ein Angebot für alle Quasselstrippen, für alle die gerne zuhören, für alle die sich gerne kreativ oder mit Brett- und Kartenspielen die Zeit vertreiben.

Offener Freizeittreff für Junf und Alt.

Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Familienbildung & Elternkompetenz - Anglertreff und Angelschule für Jung & Alt

Anglertreff und Angelschule für Jung und Alt

Umzingelt von den Seen finden immer mehr Menschen in Senftenberg, insbesondere Kinder und Jugendliche, Interesse am Angeln. Viele Angler sind hierbei verbandlich nicht organisiert und haben sich ihre Kenntnisse selbst erlesen und erlernt. Angeln ist aber kein Sport, sondern das Jagen von Tieren. es geht ums Beute machen, den fairen und waidgerechten Umgang mit dem Tier sowie den natur- und Gewässerschutz. Angeln unterliegt strengen Gesetzen und Vorschriften.

So kommt es immer wieder zu Verstößen gegen verschiedene Vorschriften und Gesetze, welche Bußgeld- oder Strafrelevant sind.

Angeln ist mit Sicherheit auch eine Freizeitbeschäftigung, Naturvebunden und erholsam. Aber niemand fängt und tötet Tiere aus Spaß und langer Weile!

Der Anglertreff und die Angelschule des Caritas-Familienzentrums bietet vierzehntägig allen Anfängern und Profis die Möglichkeit miteinander zu lernen, sich auf den neusten Stand zu halten und Erfahrungen weiterzugeben, ohne sich verbindlich in einem Angelverein zu organisieren.

immer 14-tägig, Montag in der ungeraden KW
16.00 Uhr bis 17:30 Uhr

Bürgerfrühstück - offene Frühstücksrunde

Bürgerfrühstück - offene Frühstücksrunde

Starten Sie mit uns und einem leckeren Frühstück gemeinsam in einen neuen Tag. Neben der kleinen Stärkung für den Körper bleibt uns Zeit für einen Dialog zu allen Themen, die Sie mitbringen.

Dienstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

 

Wunsch-Großeltern-Patenprojekt

Wunsch-Großeltern-Patenprojekt

Unser "Wunsch-Großeltern-Patenprojekt" richtet sich an alleinerziehende Eltern und Familien ohne familiäres Netzwerk sowie an interessierte Senftenberger Bürger. Hierbei müssen die Paten keine Senioren sein. Vielmehr geht es um die kompetente Unterstützung von Eltern, die aus den unterschiedlichsten Gründen einen Unterstützungsbedarf haben. Dabei kann es um alltägliche Dinge wie einen Rat oder das Zuhören gehen. Weitere Themen können aber auch der Wunsch nach zeitweiser Kinderbetreuung oder die Entlastung des Familiensystems sein.

Unser Projekt bringt interessierte Menschen in einem Forum zusammen, vermittelt Kontakte, berät und informiert zu rechtlichen Aspekten und was es zu bedenken gibt.

jeden ersten Mittwoch im Monat
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt

Nicht selten fehlt es am passenden Werkzeug oder am nötigen Platz kleine Reparaturen am Fahrrad selbst auszuführen. In unserer kleinen Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt haben Sie die Möglichkeit kleine Reparaturen am Tretmobil mit und ohne Hilfe von ehrenamtlichen Helfern selbst durchzuführen. Kinder und Jugendliche erhalten nach Bedarf Anleitung und Unterstützung ihr Fahrrad verkehrssicher zu machen und kleine Reparaturen selbst auszuführen. Hierbei geht es beispielsweise um einen platten Reifen, die defekte Beleuchtung, das Anbringen von Reflektoren oder die Überprüfung der Bremsen. Reparaturen an der Gangschaltung, an Kugellagern und E-Bikes sind ausgeschlossen. Ersatzteile müssen selbst mitgebracht werden.

immer 14-tägig, Montag in der geraden KW
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

(Für unsere Fahrradwerkstatt suchen wir noch Helfer! Wenn Sie uns unterstützen wollen, dann melden Sie sich bitte im Caritas-Familienzentrum.)

Elternkompetenz fördern - offener Väter-Treff mit und ohne Kind

Elternkompetenz Fördern

"Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr." Wie beschäftige ich mein Kind altersgerecht? Bin ich zu streng oder zu locker? Worauf muss ich in welchem Alter achten?Was ist eine alterstypische psychosexuelle Entwicklung? Ist mein Kind normal?

Dies und viele andere Fragen entstehen oft im Familienalltag und im Umgang mit den Kindern.

Das Caritas Familienzentrum Senftenberg bietet allen Vätern und denen die es bald werden, die Möglichkeit für einen moderierten Erfahrungsaustausch zu erzieherischen Fragen zum Alltags- und Familienleben sowie zu allen Themen rund um den Nachwuchs.

Die Kinder können selbstverständlich gerne mitgebracht werden. Für die Kinder stehen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten bereit.

Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
und
jeden letzten Dienstag im Monat 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Krabbel-Café / Krabbelgruppe

Krabbel-Café

Offener Treff für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkinder im Alter von 0 - 3 Jahren.

Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern bei Kaffee und Tee. Unterstützung der kindlichen Entwicklungsprozesse durch Spielen, Singen und Basteln. Förderung der sozialen Kontakte unter den Gleichaltrigen.

Mittwoch 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Sucht! Selbsthilfegruppe

Sucht! Selbsthilfegruppe

Der Gedanke an eine Substanz oder Tätigkeit lässt Sie nicht mehr los und bestimmt Ihr Leben! Egal um welches Thema es erst einmal geht, in der Selbsthilfegruppe treffen Sie andere Menschen, die sich unter der Moderation von Fachkräften zu diesem Thema austauschen möchten und einen Rat benötigen.

Bei Bedarf und auf Wunsch vermitteln wir an unsere spezialisierten Netzwerkpartner und Fachdienste die Ihnen weiterführend zur Seite stehen.

jeden letzten Donnerstag im Monat
17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

"Gemeinsam statt Einsam" - offener Senioren-Treff

Senioren

"Gemeinsam statt Einsam" ist das Motto der offenen Seniorengruppe. Quatschen, diskutieren, gemeinsam aktiv und kreativ sein. Von kleinen Ausflügen bis zum gemeinsamen Kochen - fast alles ist möglich. Sie entscheiden gemeinsam über das Programm und den Ablauf.

Freitag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Calauer Str.1 (Grundstück kath. Kirche)
der Zugang und die WC sind barrierefrei

Nachhaltig und ökoölogisch denken! Kindersachen-Tauschbörse

Kleidertauschbörse

Sie haben gut erhaltene Kindersachen in den Größen 0 bis 12 Jahre oder Sie suchen Kleidung in diesem Größenbereich? Dann sind Sie hier richtig. Bringen Sie ihre nicht benötigten Sachen vorbei und nehmen Sie wieder etwas Passendes mit.

Bitte nur saubere und ordentliche Kleidung! Keine Spielsachen, Kinderwagen, Kindersitze u.ä. - hier fehlt uns leider der Platz.

Mittwoch 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr

"Sprech & Denk" Café

Sprech & Denk Café

Sie haben Ideen, Fragen oder Anregungen für unsere Stadt. Sie wollen sich engagieren, mitgestalten oder einfach nur den Nachmittag mit anderen verbringen? Sie brauchen Unterstützung und Rat zum Alltags-, Beziehungs- und Familienerleben?

Dann kommen sie vorbei!

Offene Caférunde für alle die etwas bewegen wollen.

Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

ehrenamtliches soziales Engagement

Engagement

Sie wollen sich sozial engagieren, mitgestalten und bestimmen?

Herzlich Willkommen im Familienzentrum Senftenberg!

Durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit werden Sie Teil eines engaggierten, kompetenten und wertschätzenden Teams. Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und treffen uns regelmäßig zu einer kleinen Arbeitsbesprechung und Reflektion. Als Ansprechpartner stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Einmal im Jahr honorieren wir Ihr Engagement mit einem gemeinsamen Ausflug (Ehenamtstag) und einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Nach individueller Absprache ist es möglich Ihre Aufwendungen für das Ehrenamt zu ersetzen. Während Ihrer Arbeit sind sie über das Familienzentrum Unfallversichert.

 

Folge uns auf Instagram

Logo Instagram schwarz-weiß

Caritas-Familienzentrum Senftenberg

Folge uns auf Facebook

Logo Instagram schwarz-weiß

Caritas Familienzentrum Senftenberg
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025