Caritas Familienzentrum Senftenberg
Familienzentren sind Begegnungs-, Bildungs-, Unterstützungs- und Erfahrungsorte, die im sozialen Umfeld der Familie bedarfsgerechte unterstützende und bildungsfördernde Angebote bereithalten, vermitteln oder bündeln. Die Angebote richten sich an alle Familien in den unterschiedlichsten Lebenslagen, wobei ein Schwerpunkt bei denjenigen Angeboten liegt, von denen Familien mit geringen Einkommen besonders profitieren.
Dazu gehören die Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von staatlichen familienbezogenen Leistungen wie des Kinderzuschlags, Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes oder des Wohngelds sowie der Grundsicherung im Alter und psychosoziale und gesundheitsfördernde Angebote insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Familienzentren sind für Menschen aller Generationen und Kulturen - für Familien, Alleinerziehende, Paare, Patchwork-, Pflege- und Regenbogenfamilien, Kinder, Jugendliche, Eltern, Frauen und Männer, Seniorinnen und Senioren, queere Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationshintergrund und unterstützen deren Integration und soziale Teilhabe. Sie helfen frühzeitig, ganzheitlich, niedrigschwellig, partizipativ, sozialräumlich und wohnortnah sowie frei von Stigmatisierungen bei der Gestaltung des Familienalltags.
Bereits im Dezember 2023 hat das Caritas-Familienzentrum in der Burglehnstraße 2 mit Unterstützung des Landes Brandenburg seine Türen geöffnet und ist mit einem Krabbel-Café für Kinder im Alter von null bis drei Jahren gestartet.
Inzwischen gibt es über die Woche verteilt mehrere Angebote und Treffpunktmöglichkeiten mit unterschiedlichen Ausrichtungen für alle Altersgruppen.
Im Mittelpunkt der Angebote steht die selbstbestimmte Mitgestaltung der Inhalte, die Partizipation und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie die Möglichkeit für soziales Engagement und Bürgerbeteiligung. So sind die jetzigen Angebote aus Gesprächen mit Senftenberger Bürgerinnen und Bürgern und den Bedarfen der Besuchenden entwickelt worden.
Das Familienzentrum versteht sich hierbei als interkulturelle Inklusionsschnittstelle für Begegnung, Bildung, Kreativität, Geselligkeit und Vernetzung aller Altersgruppen. Es bietet den Platz und den Raum die unterschiedlichsten Themenlagen und Sorgen des Alltags, durch Unterstützung von Caritas-Mitarbeitenden, mit anderen zu teilen und zu reflektieren.
Aktuell gibt es neben zahlreichen Möglichkeiten für Austausch und Kommunikation, eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, einen Anglertreff mit Angelschule, eine Kochgruppe, eine Kindersachentauschbörse sowie einen Vätertreff, wobei sich diese Angebote flexibel weiterentwickeln und an die Bedarfe der Gäste anpassen. Parallel hierzu ist das Caritas-Familienzentrum mit anderen Einrichtungen und Fachdiensten vernetzt und kann an seine Netzwerk- sowie Kooperationspartner in der Lausitz vermitteln.
Unsere aktuellen Angebote
Interkulturelle Kochgruppe
Bürgerfrühstück - offene Frühstücksrunde
Sprech & Denk Café
Elternkompetenz fördern - offener Väter-Treff mit und ohne Kind
Quassel- und Mitmachrunde
Wunsch-Großeltern-Patenprojekt
Nachhaltig und ökologisch denken! Kindersachen-Tauschbörse
Familienbildung & Elternkompetenz - Anglertreff / Angelschule für Jung und Alt
Gemeinsam statt Einsam - offener Senioren-Treff
Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt
Krabbel-Café
Sucht! Selbsthilfegruppe
ehrenamtliches soziales Engagement
Die Angebote des Familienzentrums sind kostenlos.
Für Verbrauchsmaterialien kann ein Teilnehmerbeitrag entstehen.
Caritas Familienzentrum Senftenberg
Burglehnstraße 2
01968 Senftenberg
Telefon: +49 3573 808891
Telefax: +49 3573 140555
E-Mail: familienzentrum.senftenberg@caritas-goerlitz.de
Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Gesundheit uns Soziales.