Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-goerlitz.de
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote
  • Migration
  • Migration Sozialarbeit
Deutscher und Ausländer nebeneinander
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
Migration und Integration Migrationssozialarbeit

Migrationssozialarbeit (MSA) als Fachberatungsdienst der Stadt Cottbus

Die Migrationsberatung als Fachberatungsdienst berät MigrantInnen, Geflüchtete, AusländerInnen mit ungeklärtem Aufenthalt und SpätaussiedlerInnen zu allen Themen in Verbindung mit dem Asylverfahren sowie dem Aufenthaltsrecht.

Zielgruppe:

•    MigrantInnen mit
-    Aufenthaltsgestattung zur Durchführung des Asylverfahrens nach § 1 Abs. 1 AsylG (inkl. Folge-
     oder Zweitanträge nach §§ 71 bzw. 71a AsylG)
-    Duldung/ Duldungsbescheinigung nach § 60a AufenthG
-    ungeklärtem Aufenthalt/ Inhaber einer Grenzübertrittsbescheinigung
-    Aufenthaltstiteln welche auf Resettlement- oder Kontingentprogrammen basieren
     (AE nach §§ 22 - 24 AufenthG)
-    mit einem Aufenthalt aufgrund nationaler Abschiebeverbote oder aus humanitären Gründen
     (AE nach § 25 Abs. 3 bis 5 AufenthG)
-    Spätaussiedler*innen gem. § 4 Abs. 1 Nr. 1 LAufnG
•    RechtskreiswechslerInnen, die durch die Erteilung eines Aufenthaltstitels vom AsylbLG in die
     Zuständigkeit des SGB II übergehen
•    Unbegleitete minderjährige Ausländer (umA)
•    Familien- und Amtsvormünder
•    EhrenamtlerInnen

Beratungsangebot:
Wir beraten am Standort, in den Räumlichkeiten der Caritas, Straße der Jugend 23a, wie auch nach Vereinbarung aufsuchend mobil in Cottbus sowie telefonisch und online über die Onlineberatungsplattform der Caritas (siehe Kontakt) zu folgenden Themen:
•    Fragen zum Asylverfahren (Recherche zum aktuellen Stand, Kontaktaufnahme zu Anwälten,
     Kommunikation mit Ausländerbehörde, Erklärung des Verfahrens)
•    Unterstützung bei der Vorbereitung der Anhörung
•    Fragen zum Aufenthaltsrecht
•    Fragen zum Härtefallverfahren
•    Sozialrechtsnahe Beratung und Unterstützung (AsylbLG)
•    Aufsuchende Beratung von besonders Schutzbedürftigen AsylbewerberInnen im Wohnraum
•    Beratung von unbegleiteten Minderjährigen Ausländern (umA)
•    Beratung und Schulung von Familien- und Amtsvormündern von umA´s
•    Beratung zum Familiennachzug
•    Hilfestellungen bei Verlängerungsanträgen von Aufenthaltstiteln
•    Perspektivklärungen (Wege aus der Duldung, Chancenaufenthaltsrecht)
•    Rückkehrberatung in Kooperation mit der Zentralen Ausländerbehörde
•    Kompetente Verweisberatung bei anderer Zuständigkeit
•    Stärkung und Unterstützung von Ehrenamtsstrukturen

Psychosoziale Beratung im Rahmen der MSA
Fundament und Voraussetzung für eine gelingende Integration in allen relevanten Lebensbereichen ist eine stabile Psyche der bei uns ankommenden Menschen. Eine psychosoziale Beratung sowohl für minderjährige Jugendliche wie für Erwachsene ist daher fester Bestandteil unseres MSA-Beratungsangebotes.
Der Zugang zu diesem Beratungsangebot läuft über direkte Anfragen beispielsweise des Jugendamtes oder über Auffälligkeiten in der Beratung auf Grund von Fluchtgeschichte, Krieg, Verfolgung, Gewalterfahrungen oder Menschenhandel.

Beratungsangebot:
•    Einzelberatungen / Gruppenberatungen / Gruppenangebote
•    Information, Aufklärung, Thematisierung von Schlafstörungen, Essstörungen, Albträume, Traurigkeit,    Ängste um die Familie, Depressionen etc.
•    Sensible Vorbereitung auf Anhörungsgespräch zur Vermeidung von Retraumatisierungen
•    Bei Vermutung auf eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Weiterleitung an Fachstelle; PIA   oder psychotherapeutischen Praxen
•    Unterstützung bei Terminabsprachen

Sprachen: Wir können Sie in folgenden Sprachen beraten: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch, Persisch-Farsi, Dari, Paschtu, Arabisch, Urdu, Hindi


Migration Counseling (MSA) as a specialist counseling service of the city of Cottbus
The migration counseling as a special counsel service advises migrants, refugees, foreigners with unclear residence and late resettlers on all topics in connection with the asylum procedure and the right of residence.
 
Target group:
• Migrants with
- Residence permit for the implementation of the asylum procedure according to § 1 Abs. 1 AsylG (incl.
  follow-up or secondary applications according to §§ 71 or 71a AsylG)            
- Duldung / Duldung certificate according to § 60a AufenthG
- unclear residential status / holder of a border crossing certificate
- Residence permits based on resettlement or quota programs (AE according to §§ 22 - 24 AufenthG)
- with a stay due to national bans on deportation or for humanitarian reasons (AE according to § 25
   Para. 3 to 5 AufenthG)
- SpätaussiedlerInnen according to § 4 Abs. 1 Nr. 1 LAufnG
• Persons who have changed legal affiliations, who, through the granting of a residence permit, are
  transferred from the AsylbLG to the responsibility of SGB II
• Unaccompanied minor foreigners (umA)
• Family and official guardians
• Volunteers

Counseling offer:
We advise at the location, in the premises of Caritas, Straße der Jugend 23a, as well as by appointment on a mobile basis in Cottbus as well as by telephone and online via the Caritas online counseling platform (see contact) on the following topics:

• Questions about the asylum procedure (research on the current status, contacting lawyers, communication with the immigration authorities, explanation of the procedure)
• Assistance in preparing the hearing
• Questions about the right of residence
• Questions about the "Härtefallverfahren”
• Advice and support related to social law (AsylbLG)
• Counseling for asylum seekers who are particularly in need of protection in their living space
• Counseling for unaccompanied minors foreigners (umA)
• Counseling and training of family- and official guardians of umA`s
• Advice on family reunification
• Assistance with applications for the extension of residence permits
• Clarification of perspectives (way out of the Duldung, Chancenaufenthaltsrecht)
• Return counseling in cooperation with the Central Immigration Office
• Competent referral advice for other jurisdictions
• Strengthening and support of volunteer structures

Psychosocial counseling within the framework of the MSA
The basis and prerequisite for successful integration in all relevant areas of life is a stable psyche of the people who arrive here. Psychosocial counseling for underage adolescents and adults is therefore an integral part of our MSA counseling service.
Access to this counseling service is via direct inquiries, for example from the youth welfare office, or about abnormalities in the counseling due to a history of escape, war, persecution, experiences of violence or human trafficking.
 
Counseling offer:
• Individual consultations / group consultations / group offers
• Information, education, addressing sleep disorders, eating disorders, nightmares, sadness, fears for the
  family, depression, etc.
• Sensitive preparation for the interview to avoid re-traumatization
• If post-traumatic stress disorder (PTSD) is suspected, referral to specialist department; PIA or
  psychotherapeutic practices
• Assistance in making appointments

Languages: We can counsel you in the following languages: German, English, French, Italian, Portuguese, Russian, Polish, Ukrainian, Persian Farsi, Dari, Pashto, Arabic, Urdu, Hindi

 

 

  • Ansprechpartnerin
Frau Susanne Riepe
Fachdienstleiterin
+49 355 380 037 70
+49 173 31 776 72
+49 355 380 037 70 +49 173 31 776 72
susanne.riepe@caritas-goerlitz.de
Mehr Informationen

Termine nach Vereinbarung

Frau Katja Weidmüller
Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH) Beraterin Migrationssozialarbeit als Fachberatungsdienst der Stadt Cottbus
+49 355 38003775
+49 172 2849705
+49 355 38003748
+49 355 38003775 +49 172 2849705
+49 355 38003748
+49 355 38003748
katja.weidmueller@caritas-goerlitz.de
www.caritas.de/onlineberatung
Mehr Informationen

Termine nach Vereinbarung

Frau Stefanie Schirmer
Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (B.A.) / Fachberatungsdienst Migrationssozialarbeit der Stadt Cottbus
+49 355 37003775
+49 172 3975959
+49 355 37003775 +49 172 3975959
stefanie.schirmer@caritas-goerlitz.de
www.caritas.de/onlineberatung
Mehr Informationen

Termine nach Vereinbarung

Herr Franz Göbel
Mitarbeiter und Berater Faire Integration Brandenburg
+49 355 38003770
+49 174 1831404
+49 355 38003770 +49 174 1831404
franz.goebel@caritas-goerlitz.de
www.faire-integration.de

FlüchtlingsSeelsorge-Telefon

Die Mitarbeiter des FlüchtlingsSeelsorgeTelefons beraten auf

  • Arabisch und Englisch,
  • auf Nachfrage auch auf Türkisch, Persisch, Sorani, Spanisch, Französisch und weiteren Sprachen.
  • Anonym und kostenlos.

Telefon: +49 30 440308112

Freitag bis Dienstag (auch an Sonn- und Feiertagen), 17 und 21 Uhr.

Flyer der FlüchtlingstelefonSeelsorge zum Herunterladen.

 
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025