Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-goerlitz.de
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header-945x240 ohne Logo
Header-945x240 Obdach ohne Logo
Header-945x240 ohne Logo
Header 945x240-ohne-Logo
Autor/in im Profil

Barbara Schwemmer

Barbara Schwemmer ist Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Caritasverband für das Erzbistum Berlin

  • Sozialcourage
  • Beiträge
Cover Sozialcourage Ausgabe 2/2013
Ausgabe 02/2013
Sozialcourage

Der ganz normale Schuldner

Viele Menschen, die in die Beratung kommen, sind verzweifelt und kopflos. Hier ist es zunächst wichtig, die Existenz zu sichern. Also: Miet- und Energiezahlungen haben Vorrang! Auch Seelsorge und soziale Beratung spielen eine wichtige Rolle: Zuhören, Trösten, Mut machen, beruhigen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der ganz normale Schuldner'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Frauen im Aufbruch

Obwohl die meisten Mitarbeitenden bei der Caritas weiblich sind, ist der Anteil von Frauen an Führungspositionen immer noch sehr gering. Mit dem Projekt "Gleichgestellt in Führung gehen" will die Caritas das ändern und den Frauenanteil in Vorständen, Geschäftsführungen und Aufsichtsgremien erhöhen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauen im Aufbruch'

Cover Sozialcourage Ausgabe 4/2013
Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

Verrücktes Frühstück für Giraffen und Erdmännchen

Bewusste Ernährung ist ein Schwerpunkt der Kita Vom Guten Hirten. Hier gibt es nicht nur leckeres selbstgekochtes Essen. Die Kinder lernen auch, wozu der Körper das Essen braucht, was Bewegung mit Ernährung zu tun hat und wie der Körper die Nahrung verwertet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verrücktes Frühstück für Giraffen und Erdmännchen'

Cover der Sozialcourage Ausgabe 01/2013
Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Gutes Sehen für alle

Der Deutsche Caritasverband und der Zentralverband der Augenoptiker verteilte in Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin und 54 Berliner Optikergeschäften im Oktober und November 2012 knapp 3.000 kostenlose Brillen an bedürftige Menschen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gutes Sehen für alle'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Dem Himmel nahe...

Unter dem Titel "Dem Himmel nahe..." fand im November 2014 ein Benefizkonzert für den ambulanten Kinderhospizdienst der Caritas statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dem Himmel nahe...'

Sozialcourage 04/2010 - Titel
Ausgabe 04/2010
Sozialcourage Artikel

Wie funktioniert eigentlich ein Freiwilligenzentrum?

Hier berät und vermittelt man freundlich und sachkundig Bürger, die freiwillig tätig sein möchten, und begleitet sie während ihres Engagements in den Bereichen Soziales, Kinder, Jugend, Kultur oder Umwelt. Zugleich ist ein Freiwilligen-Zentrum Anlaufstelle für gemeinnützige Einrichtungen auf der Suche nach Engagierten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie funktioniert eigentlich ein Freiwilligenzentrum?'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Mein Lachen ist anders geworden

Wenn Eltern psychisch krank sind, werden häufig auch die Kinder ihrer Kindheit beraubt und müssen viel zu früh erwachsen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mein Lachen ist anders geworden'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Strategie, Gorillas und gelöste Stimmung

Bei einer Strategieparty in der Berliner Kulturbrauerei diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes in innovativer Atmosphäre über die strategischen Ziele ihres Verbandes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Strategie, Gorillas und gelöste Stimmung'

Cover der Sozialcourage Ausgabe 01/2013
Ausgabe 01/2013
Sozialcourage

Börek oder Currywurst

Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe - klingt kompliziert, bezeichnet aber eigentlich nur ein System, das flexibel auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Börek oder Currywurst'

Titelbild der Sozialcourage 01/2012
Ausgabe 01/2012
Sozialcourage

Zwischen Grandiosität und Ohnmacht

Nicht alle Kinder können ihre Kindheit unbeschwert genießen. Manche bekommen schon in frühen Jahren mehr Verantwortung aufgebürdet als sie tragen können. Das behindert sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und belastet sie schwer. Bei der kleinen Maria hat sich mit viel Hilfe doch noch alles zum Guten gewendet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwischen Grandiosität und Ohnmacht'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Caritas-Spendenbaum trägt Früchte

Auf dem Caritas-Spendenbaum sind die Namen verstorbener Spender und Stifterinnen verewigt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Spendenbaum trägt Früchte'

Ausgabe 02/2011
Sozialcourage

Auszeit für soziales Lernen

Letizia Stimming, Florian Kranz und Josephine Schaal leisten ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Kita, Seniorenzentrum und Wohngemeinschaft für Demenzkranke ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auszeit für soziales Lernen'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2014
Ausgabe 03/2014
Sozialcourage

Qualifiziert und ausgebremst

Häufig werden die Berufsabschlüsse von Migranten hier in Deutschland nicht anerkannt. Und so kommt es immer wieder vor, dass ausgebildete Lehrerinnen sich mit schlecht bezahlten Jobs über Wasser halten müssen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Qualifiziert und ausgebremst'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Wir führen Regie

Die Arbeit der Caritas-Betreuungsvereine spiegelt die sozialen Nöte in unserer Gesellschaft. Die rechtlichen Betreuer/innen sind für die rechtliche Vertretung zuständig und sorgen dafür, dass die betreuten Menschen zu ihrem Recht kommen und ihren Verpflichtungen nachgehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir führen Regie'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

"Wir nehmen ihre Geschichten mit nach Hause."

Ramona Wiedemann hat es nach einer MAE-Maßnahme (Mehraufwandsentschädigung) geschafft, eine feste Anstellung im Caritas-Hospiz Pankow zu bekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir nehmen ihre Geschichten mit nach Hause."'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Ich würde so gerne wieder Fußball spielen

Als beim 16-jährigen Sebastian ein Sarkom, eine bösartige Geschwulst, am Knie diagnostiziert wurde, brach für ihn eine Welt zusammen. In einem Alter, in dem andere Jugendliche mit ihren Freunden interessante Dinge erleben, musste er im Bett liegen und um sein Bein fürchten. Und statt einer Freundin saß seine Mutter am Bett. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ich würde so gerne wieder Fußball spielen'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

Prominente Unterstützung in der Hospizarbeit

Anett Heilfort, vielen bekannt aus der Serie "Eine wie Keine" und Horst Günter Marx, bekannt als Klaus Mertens in "Tierärztin Dr. Mertens" engagieren sich für die Hospizarbeit in Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prominente Unterstützung in der Hospizarbeit'

Cover Sozialcourage Ausgabe Frühjahr 2015
Ausgabe 01/2015
Sozialcourage

Krise als Chance

Menschen neue Perspektiven zu ermöglichen, die sich in einer ausweglosen Situation befinden, darin sehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisenhauses ihre Aufgabe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krise als Chance'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

"Heute dreht sich mal alles um mich!"

Geschwister von schwer kranken Kindern sind stark belastet. Sie werden sehr früh in ihrem Leben mit Leid konfrontiert und müssen sich eher als andere Kinder mit sehr schweren Lebenssituationen auseinandersetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Heute dreht sich mal alles um mich!"'

Cover der Sozialcourage-Ausgabe 02/2012
Ausgabe 02/2012
Sozialcourage

Abschied und Neubeginn

Mit einem feierlichen Gottesdienst und einer Festveranstaltung wurde am 30. März 2012 Franz-Heinrich Fischler nach 19 Jahren als Caritasdirektor in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde PD Dr. Ulrike Kostka als neue Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin in ihr Amt eingeführt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschied und Neubeginn'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage

Begegnungen mit dem Wunderbaren

Zweimal im Jahr reisen Kinder und Jugendliche des Heilpädagogischen Wohnens am Michaelkirchplatz für ein paar Tage in das KreativHaus Babe. Hier genießen die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen und "Kurseltern" die andersartige ländliche Atmosphäre, spielen, wandern, wohnen und gestalten gemeinsam. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnungen mit dem Wunderbaren'

Das Cover der Sozialcourage-Ausgabe 4/2011 zeigt eine alte Frau
Ausgabe 04/2011
Sozialcourage

"Auf den Spuren meines Kindes ist mein neuer Weg."

Seit fünf Jahren leitet Heidi Köhling die "Gruppe für verwaiste Eltern" im Ambulanten Caritas-Hospiz Berlin. Hier fühlen sich die Eltern aufgehoben und geborgen. Hier kann jeder seinen eigenen Trauerweg gehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Auf den Spuren meines Kindes ist mein neuer Weg."'

Das Titelbild der Sozialcourage zeigt das Puzzlebild einer jungen Frau mit Nasenring
Ausgabe 03/2012
Sozialcourage

Vertrauen aufbauen und Distanz wahren

Vor 20 Jahren wurde das Betreuungsrecht eingeführt. Seitdem hat sich das Bild von Menschen mit Krankheiten und Behinderungen erheblich gewandelt. Im Mittelpunkt steht nun der Mensch mit seinen Wünschen und Vorstellungen zum eigenen Leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vertrauen aufbauen und Distanz wahren'

Cover Sozialcourage Ausgabe 4/2013
Ausgabe 04/2013
Sozialcourage

...Was Du nicht siehst

Mit dem musikalisch-szenischen Stück "...Was Du nicht siehst" präsentierte das Kinderopernhaus Lichtenberg am 12. Oktober 2013 seine vierte Musiktheater-Premiere. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '...Was Du nicht siehst'

Cover Sozialcourage Ausgabe Sommer 2015
Ausgabe 02/2015
Sozialcourage

Das Phänomen Elisabethhaus

xxxxxxxxx Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Phänomen Elisabethhaus'

Cover Sozialcourage Ausgabe 03/2013
Ausgabe 03/2013
Sozialcourage

Wohnraum in Berlin wird immer knapper

Der Wohnungsmarkt in Berlin hat sich in den letzten Jahren stark verengt. Insbesondere kleine Wohnungen sind kaum zu bekommen. Selbst unseren Einrichtungen gelingt es immer seltener, Trägerwohnungen für Bedürftige anzumieten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnraum in Berlin wird immer knapper'

Cover Sozialcourage Ausgabe 02/2014
Ausgabe 02/2014
Sozialcourage

Ich finde Kindergarten toll

Seit es den Anspruch auf einen Kitaplatz ab dem ersten Lebensjahr gibt, steigt die Anzahl der unter Dreijährigen ständig. Wie reagieren die Kitas auf diese neuen Anforderungen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ich finde Kindergarten toll'

Ausgabe 03/2011
Sozialcourage

Warum versteht sie mich nicht?

Entwicklungsverzögerungen, Probleme mit der Wahrnehmung, Sprachdefizite - manche Kinder sind einfach etwas langsamer als andere, brauchen mehr Aufmerksamkeit und individuelle Förderung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum versteht sie mich nicht?'

Sanierung der Hedwigskathedrale

Der Künstler Leo Zogmayer stellte in einem sehr inspirierenden Vortrag die theologischen Leitgedanken seines Entwurfs zum Umbau der St. Hedwigskathedrale vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sanierung der Hedwigskathedrale'

nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025