Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header-945x240 ohne Logo
Header-945x240 Obdach ohne Logo
Header-945x240 ohne Logo
Header 945x240-ohne-Logo
Hintergrund Klimawandel

Anpassung an drohende Klimakatastrophen

Der weltweite Klimawandel führt zu einem Anstieg der Temperaturen und damit zum Abschmelzen von Gletschern und Polkappen. Klimaforscher rechnen mit immer häufiger auftretenden Wetterextremen: in manchen Regionen Starkregen mit Überschwemmungen und Tropenstürme, in anderen Dürre- und Hitzeperioden.

KlimawandelVerschwendete Energie belastet das Klima. Bedrohliche Umweltkatastrophen nehmen in einigen Ländern dramatisch zu. Sie berauben die Menschen ihrer Lebensgrundlage und können zu Hungersnöten führen.DCV/Illustration: Gordei

Auch wenn nicht jedes Wetterereignis unmittelbar dem Klimawandel zuzuschreiben ist, so sind die Folgen des weltweiten Temperaturanstiegs insgesamt unbestritten. Betroffen sind vor allem ärmere Länder, in denen die Lebensbedingungen jetzt schon viel schwieriger sind als bei uns, wie etwa im südlichen Afrika und im Ganges-Delta. Einem Bericht der Weltbank zufolge werden in Afrika bis zum Jahr 2030 rund 40 Prozent der Fläche aufgrund von Trockenheit für den Maisanbau unbrauchbar sein.

Auslöser für Kriege und Flucht

Zu befürchten sind Konflikte um Wasser und Nahrung. Schon heute leben 1,1 Milliarden Menschen ohne sicheren Zugang zu ausreichend Trinkwasser, 850 Millionen sind unterernährt. Folge des Klimawandels werden also Verteilungskonflikte und Wanderungsbewegungen sein. Laut dem Norwegian Refugee Council flohen in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 144 Millionen Menschen in 125 Ländern vor Naturkatastrophen, zumeist Überschwemmungen, Stürme und Waldbrände. Wenn diese Ereignisse in Verbindung gebracht werden mit dem Klimawandel - also eine Häufung erwartbar ist - haben die Menschen keine Lebensgrundlage mehr.

Die Armen tragen der Reichen Last

Verantwortlich für den globalen Anstieg der Temperaturen ist der Ausstoß klimaschädlicher Gase, wie etwa Kohlenstoffdioxid (CO2), das bei der Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) entsteht. Aber auch die industrielle Landwirtschaft und Tierhaltung tragen massiv zur Erderwärmung bei. Die weltweite Abholzung verstärkt den negativen Effekt, denn Wälder speichern große Mengen Kohlenstoff.

Jahrzehntelang die fast alleinigen Verursacher waren die westlichen Industrienationen. Seit einigen Jahren holen die Schwellenländer auf - gemessen an ihrer Bevölkerungszahl ist ihnen aber kaum Verantwortung zuzuschieben. Die Menschen in Äthiopien, Kambodscha oder Pakistan, die am meisten unter dem Klimawandel leiden, haben am wenigsten zu seinem Entstehen beigetragen.

Umfangreiche Link-Tipps zum Schwerpunktthema Klimawandel finden sich hier.DCV/Illustration: Gordei

Folgen des Klimawandels abmildern

Das Hilfswerk der deutschen Caritas arbeitet schon seit Jahren weltweit in der Katastrophenvorsorge. Modellprojekte in Ostafrika oder Südostasien zeigen, dass Vorbeugung tatsächlich Leben retten kann. In Kambodscha geht es beispielsweise darum, in enger Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort und den betroffenen Menschen Evakuierungspläne zu entwickeln, Schutzbauten für Mensch, Saatgut und Vieh zu errichten, Dämme zu bauen und Rettungsboote anzuschaffen, um sich besser vor Überflutungen schützen zu können. Und nicht die gesamte wirtschaftliche Existenz weggespült wird.

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Das tut die Caritas ...in Äthiopien

Frühwarnsystem gegen den Hunger

Das tut die Caritas ... in Deutschland

Umweltschutz mit Plan

Interview Interview

Katastrophenvorsorge und Klimawandel

nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025