Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header-945x240 ohne Logo
Header-945x240 Obdach ohne Logo
Header-945x240 ohne Logo
Header 945x240-ohne-Logo
Konkrete Hilfe Gewalt und Schläge

Hilfe, ich werde gemobbt!

Auf dem Schulhof, im Internet oder in der Familie: Schläge und Gewalt gibt es viel zu oft. Manchmal sind es auch Erpressung, Mobbing oder Ausgrenzung. Das tut weh und man fühlt sich richtig schlecht und schwach. Meist fehlt die Kraft sich zu wehren. Doch es gibt Menschen und Angebote, die Dir helfen können.

Eine langhaarige Schülerin sitzt auf dem Pult vor der Tafel und schaut enttäuscht zur SeiteMobbing tut wehFotolia - Farina 3000

Gewalt musst Du nicht akzeptieren. Du kannst flüchten oder Dich verteidigen. Was wann richtig ist, kannst Du am besten mit einem Menschen besprechen, der sich damit auskennt und zu dem Du Vertrauen hast.  

Welche Anlaufstelle ist die richtige?

Bist Du Dir noch nicht sicher, wie Du vorgehen willst, ist die Online-Beratung der Caritas ein erster Schritt. Hier kannst Du Dir Dein Problem von der Seele schreiben und um Rat fragen. Dabei brauchst Du Deinen Namen nicht angeben und Du kannst schauen, ob Du zu der Beraterin oder dem Berater Vertrauen gewinnst. Das ist wichtig, wenn Deine Probleme sehr groß sind, und ihr auch länger gemeinsam überlegen müsst, was zu tun ist. Dann könnten direkte Gespräche besser sein. Denn es ist oft schwer, eine Situation zu ändern, ohne den Gewalttäter mit einzubeziehen. "Fremden" in einer Beratungsstelle Persönliches zu erzählen, kostet manchmal Überwindung, aber es lohnt sich. Das sagen junge Leute, die es schon ausprobiert haben. Die Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Allerdings sind sie verpflichtet, das Jugendamt einzuschalten, sobald sie erkennen, dass die Gewalt nicht aufhört. Sie werden das dann mit Dir besprechen.  

Das Jugendamt

Das Jugendamt hat nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die Pflicht, bei Gewalttaten einzugreifen. Zuerst wird eine persönliche Betreuung für Dich und Deine Familie im Vordergrund stehen und der Versuch unternommen, die Konflikte gemeinsam zu lösen. Schafft man das nicht, ist Deine Gesundheit gefährdet oder hast Du selbst das Gefühl, dass Du nicht mehr zu Hause bleiben kannst, leitet das Jugendamt eine Unterbringung außerhalb der Familie in die Wege. Wo das ist, entscheiden die Mitarbeiter von Fall zu Fall. In besonders schweren Gewaltfällen, wenn Deine Sicherheit gefährdet ist oder Du Konsequenzen für den Täter forderst, wird auch die Polizei hinzugezogen. 

Die Polizei

Die Polizei kannst Du auch selbst einschalten, wenn Du zum Beispiel oft oder schwer verprügelt wurdest. Dort gibt es das so genannte Jugenddezernat. Sobald sie benachrichtigt werden, nehmen die Beamten eine Anzeige auf und leiten ein Strafverfahren gegen den Täter oder die Täterin ein. Außerdem arbeitet die Polizei eng mit dem Jugendamt zusammen. So wird auch darauf geachtet, dass Dir und Deinen Angehörigen, die Du schützen möchtest, keine Gefahr mehr droht.

Autor/in:

  • Nicole Heidrich
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Selbst erlebt Beratung für Jugendliche

„Mir hat das Mut gemacht für meinen Weg“

Was macht eigentlich...? Online-Beratung

Hilfe von Fachleuten per Mail

Was macht eigentlich...? Das Jugendamt

Problemlöser und Helfer in der Not

nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025