Durch die enge
Zusammenarbeit mit den Sozialen Diensten der Justiz im Landgerichtsbezirk
Cottbus konnte die Idee realisiert werden, den Fachbereich der Bewährungs- und
Gerichtshilfe sowie des Täter-Opfer-Ausgleiches für die ehrenamtlichen Helfer
im Strafvollzug vorzustellen. Dazu wurde der monatliche Gesprächskreistermin
vom 24. Oktober genutzt, bei dem sonst Raum und Zeit für Austausch und
Reflektion über die Begleitung straffällig gewordener Menschen gegeben wird.
Ines Franke und Mandy Göbel veranschaulichten ihre Ausführungen durch eine Präsentation mit entsprechenden Gesetzestexten, Grafiken und vielen Beispielen aus ihrem beruflichen Alltag. Anschließend konnten weitere Fragen zu dem Berufsfeld besprochen und beantwortet werden.
Die Kontakt- und Servicestelle für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe ist ein Projekt des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen dazu sind erhältlich unter der Telefon-Nummer 03 55 38 00 37 34 oder unter www.caritas-cottbus.de