Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Arbeit und Qualifizierung
    • Faire Integration Brandenburg
    • Projekt Counceling Service
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
    • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreuungsgruppe
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
    • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    •  
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Arbeit und Qualifizierung
      • Faire Integration Brandenburg
      • Projekt Counceling Service
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Friedlichter" und "JugendLICHT"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift

Presse

"Musik baut Brücken" in der Sängerstadt

Zur Eröffnung der Wanderausstellung mit Fotos, die Syrien vor dem Krieg und im jetzigen Zustand zeigen, haben sich am 18. Juni Menschen verschiedenster Herkunft und Kulturen in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Mater Dolorosa in Finsterwalde zusammengefunden. Im Vorfeld hatten Andreas Jahn, Migrationsbeauftragter vom Caritasverband Diözese Görlitz und Jean Schwarz-Handte vom Diakonischen Werk Lübben gGmbH über Wochen hinweg organisiert, vorbereitet und den Kontakt zwischen der Fotografin Sabine Steputat und Finsterwalder Geflüchteten hergestellt, die gemeinsam mehrere Roll-Ups für die Ausstellung erarbeitet hatten. Die Fragen nach „Syrien- Woher? Wohin?“ ziehen sich wie ein roter Faden durch die ausgewählten Bilder, die ein zerstörtes Land zeigen. Sie zeigen aber eben auch ein Syrien vor dem Krieg, das Sabine Steputat auf ihrer Reportagereise mit der Bagdadbahn 2005 portraitiert hat. Dass die vielen wichtigen Weltkulturerbestätten mittlerweile zu großen Teilen zerstört worden sind, bedauert auch der aus Aleppo stammende und in Berlin lebende Archäologie-Professor Dr. Mansoun Fansa, der als Vorsitzender des Vereins „Freunde der Altstadt von Aleppo“, einen Rückblick auf die jahrelange Zerstörung und einen Ausblick für einen möglichen Wiederaufbau nach Kriegsende gab. Er freute sich über die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer, nach eigener Aussage hatte er selten so ein großes Publikum erlebt.

Sascha Erler, der das Publikum der mehr als prall gefüllten Kirche durch das Programm führte, konnte im Verlauf des Abends mehrere musikalische Beiträge ankündigen. Den Auftakt machten die Finsterwalder Sänger, die als „wandelnde Wahrzeichen“ natürlich das Sängerlied zum Besten gaben und auch für den freudigen Anlass der Ausstellungseröffnung eine neue Strophe mitgebracht hatten. Später kamen sie noch einmal mit Gerhard Tersteegen s Zeilen „Ich bete an die Macht der Liebe“ zurück auf die Bühne. Begeisterten Applaus erntete auch Israa Hadla. Die studierte Informatikerin, die seit 2015 in Deutschland ist, hat hier gelernt, Gitarre zu spielen. Sie coverte zwei Songs der „Cranberries“ und spielte das Instrumentalstück „Kleine Romanze“. Nassib Ahmadieh, der als künstlerischer Leiter des Kammermusikfestivals und Musikschullehrer längst nicht mehr aus der Finsterwalder Kulturszene wegzudenken ist, begleitete den Sänger und Schauspieler Hamdi Hindawi beim Lied „Die Nacht und Layla“ mit seiner Ud, einem arabischen Zupfinstrument.

Den musikalischen Abschluss in der Kirche bildete der Jugendchor der katholischen Gemeinde, der mit Zeilen von Thomas Laubachs „Wo Menschen sich vergessen“ die Stimmung in der Kirche und den Wunsch nach Frieden bestens traf.

Im Ausstellungsraum des katholischen Gemeindehauses empfing Adel Arnouq das Publikum, wie sollte es anders sein, wieder mit Musik: Er bot Ludwig van Beethovens „Für Elise“ dar und leitete damit die Dankesworte von Bernhard Mones ein. Der Caritasdirektor des Bistums Görlitz lobte die tolle Zusammenarbeit der Akteure und wünschte der Ausstellung viele interessierte Zuschauer.

Bürgermeister Jörg Gampe, der die Ausstellung offiziell eröffnete, betonte die seit 2015 bestehende Willkommenskultur in Finsterwalde: „Darauf bin ich sehr stolz und freue mich, dass unser Zusammenleben heute eine kulturelle Ebene erreicht. Musik verbindet Finsterwalde und baut Brücken zwischen den Kulturen, das passt wunderbar zu unserer Sängerstadt Finsterwalde.“ Eine weitere Brücke, die ohne weiteres begangen werden konnte, war die kulinarische. Unter der Leitung eines syrischen Kochs hatten viele Geflüchtete den ganzen Tag über gekocht und so gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern am Abend ein deutsch-arabisches Buffet anbieten können, das auf großen Zuspruch stieß.

Die Verköstigung war einmalig, die Ausstellung kann noch für einige Wochen besucht werden. Vom 18. bis 24. Juni im katholischen Gemeindehaus, vom 20. Juni bis 8. Juli in der Trinitatiskirche Finsterwalde und vom 9. bis 20. Juli im Kreismuseum in der Langen Straße, Finsterwalde.

 

Stadtverwaltung Finsterwalde

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde

Telefon/Fax: 03531-783310

E-Mail: pressestelle@finsterwalde.de

Ansprechpartnerin: Paula Vogel

Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
Telefon: 03 55 38 06 50
Telefax: 03 55 79 33 22
E-Mail: kontakt@caritas-goerlitz.de
Ansprechpartnerin: Jutta Lehmann

Stadtverwaltung Finsterwalde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
Telefon/Fax: 03531-783310
E-Mail: pressestelle@finsterwalde.de
Ansprechpartnerin: Paula Vogel

Lust auf Ostsee? Usedom wartet auf euch!
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
Telefon: 03 55 38 06 50
Telefax: 03 55 79 33 22
E-Mail: kontakt@caritas-goerlitz.de
Ansprechpartnerin: Jutta Lehmann
Segensfeier für jugendliche Schüler in Neuzelle
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
Telefon: 03 55 38 06 50
Telefax: 03 55 79 33 22
E-Mail: kontakt@caritas-goerlitz.de
Ansprechpartnerin: Jutta Lehmann

Katholische Grundschule und weiterführende Förderklassen
?Pfarrer Florian Birnbach?
Frankfurter Straße 3 a
15898 Neuzelle
Telefon: 03 36 52 82 58 90
Telefax: 03 36 52 61 47
E-Mail: schule@st-florian-stiftung.de

Suchtgruppe trifft sich zum Grillen
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
Telefon: 03 55 38 06 50
Telefax: 03 55 79 33 22
E-Mail: kontakt@caritas-goerlitz.de
Ansprechpartnerin: Jutta Lehmann

Caritas-Region Cottbus
Dienststelle Cottbus
Straße der Jugend 23
03046 Cottbus
Telefon: 03 55 38 00 37 30
Telefax: 03 55 38 00 37 48
E-Mail: regionalstelle@caritas-cottbus.de

"Hand in Hand geht alles besser."

Das war der Slogan der Freizeit der psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle aus Hoyerswerda im Juni 2018.

Die Teilnehmer verbringen seit 10 Jahren ihre Projektwoche im Sonnenhof und sie beschäftigten sich in der vergangenen Woche mit dem Thema „Hände“. Ob Lieder über Hände hören und singen, ob malen, kochen und backen, winken und klatschen, alles wurde bewusst wahrgenommen und thematisiert. Über Redewendungen, Weisheiten, Geschichten, Gedichte konnte man nachdenken und philosophieren.

In Gesprächsrunden, bei Ausflügen, beim Tanzen zu „handgemachter“ Live-Musik wurde wieder Gemeinschaft gelebt und erlebt. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Auch Maggi kochte wie im vergangenen Jahr mit der Gruppe ein malaysisches Gericht.

Alles in allem waren die Tage für die Besucher der KBS wohltuend und Kraft schöpfend. Mit dem Song „We shall overcom“ verabschiedeten sich die Teilnehmer der Gruppe. „We`ll walk hand in hand“.

Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
Telefon: 03 55 38 06 50
Telefax: 03 55 79 33 22
E-Mail: kontakt@caritas-goerlitz.de
Ansprechpartnerin: Jutta Lehmann
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2022