Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  •  
    •  
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Stellungnahme 03046 Cottbus

Unsere Positionierung gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Nationalismus und Populismus

Der Caritasverband der Diözese Görlitz engagiert sich gemeinsam mit dem Caritasverband des Erzbistums Berlin im Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. In Vorbereitung auf die Landtagswahl im September 2019 hat der Vorstand des Diözesancaritasverbandes Görlitz beigefügtes Positionspapier verabschiedet.

Erschienen am:

04.07.2019

Herausgeber:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
+49 355 380650
+49 355 380650
kontakt@caritas-goerlitz.de
www.caritas-goerlitz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche ist der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. Anwalt und Partner benachteiligter Menschen, er fördert Selbsthilfe und Partizipation, er ist Anbieter sozialer Dienstleistungen und fördert bürgerschaftliches Engagement. "Der Auftrag Jesu Christi zur Liebe gilt unterschiedslos für alle Menschen und überschreitet die Grenzen aller Kirchen." (aus der Präambel der Satzung).

Zusammen mit der "LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege" in den Ländern Brandenburg und Sachsen wenden wir uns in aller Klarheit gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, Extremismus sowie jede Form von Diskriminierung. Wir leisten einen aktiven Beitrag zu Prävention und Bekämpfung von Diskriminierung und antidemokratischen Entwicklungen in der Gesellschaft, auch in unseren eigenen Organisationsstrukturen. Wir setzen uns für eine offene und vielfältige Gesellschaft und ein friedliches Miteinander der unterschiedlichen Nationen, Kulturen und Religionen ein.

Darum setzt sich der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. ein für

… das christliche Menschenbild:

  • Das christliche Menschenbild, das insbesondere von der gleichen Würde und Freiheit, vom gleichen Wert sowie gleichen Rechten aller Menschen ausgeht, ist Grundlage und Anspruch unseres Handelns.
  • Die Solidarität mit Fremden, die Begegnung mit anderen Kulturen und Vielfalt der Lebensgestaltung werden als Kernbestandteile der christlichen Identität im Alltag gelebt.
  • Auf dieser Grundlage führen wir den aktiven, wertschätzenden Dialog mit Angehörigen anderer Religionen sowie den Menschen ohne religiöses Bekenntnis.
  • Mit dem Islam und dem Judentum verbindet uns die gemeinsame Wurzel. Aus dieser gemeinsamen Wurzel ist das Christentum eine Ausprägung. Wir leben das Verbindende der Religionen.
  • Wir sehen uns in einer langen Tradition einer Gesellschaft, die von der Vielfalt der Menschen lebt und darin ihren Gewinn sieht. Ausgrenzungen, Abwertungen und nationalistische Überheblichkeit bedeuten Verarmung unserer Kultur.
  • Demokratie ist die Gesellschaftsform, die Vielfalt und Gerechtigkeit fördert und von uns gelebt und gestärkt wird.

… eine klare Haltung:

  • Eine Gesprächskultur des Dialogs und ein steter Austausch über Haltungen und Wertorientierungen sind innerhalb unserer Dienste und Einrichtungen selbstverständlich.
  • In den Kindertagesstätten und weiteren pädagogischen Einrichtungen gehören eine vorurteilsbewusste Haltung und demokratieorientiertes Handeln in unserer pädagogischen Funktion sowie in den Konzeptionen zum erlebbaren Alltag.
  • Wir bewerten politische, kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf der Grundlage dieses Menschenbildes sachlich, diskutieren und kritisieren sie ggf. öffentlich.
  • Wir erwarten daher, dass sich alle Menschen gegenseitig in ihrer Andersartigkeit akzeptieren und setzen uns dafür ein, wenn dies nicht geschieht. Wir schützen jeden, der von extremen Gruppen aufgrund seiner Haltung, seines Glaubens, seiner Herkunft oder seiner Meinung bedroht wird.
  • Jegliche Form von Missbrauch darf nicht akzeptiert werden. Gerade als Teil der katholischen Kirche stehen wir hier in besonderer Verantwortung und Sensibilität.

… die Anwaltschaft Benachteiligter:

  • Die Rechte jedes Einzelnen, wie sie in der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" von der UN 1948 beschlossen wurde, werden in unseren Einrichtungen und Diensten gewahrt und dort, wo Verletzungen stattfinden, eingefordert.
  • Unsere Einrichtungen bieten Schutzräume für Menschen, die Erfahrungen der Diskriminierung, Anfeindung und Ausgrenzung erleiden müssen.
  • Teilhabe ist mehr als eine gesetzliche Regelung. Wir leben für eine Gesellschaftsform, die jeden Menschen gleichberechtigt teilhaben lässt.
  • Wir setzen uns für Menschen ein, die sich auf der Flucht befinden, sowohl in unserem Land als auch international.

… Partizipation:

  • Wir suchen den partizipativen Dialog mit Klientinnen und Klienten, Mitarbeitenden und politischen Partnern und verweigern diesen niemandem aufgrund der Zugehörigkeit zu einer politischen Gruppierung.
  • Alle Menschen nehmen gleichberechtigt an unseren Dienstleistungen und Angeboten, wie auch am gesellschaftlichen Leben, teil. Das bedeutet auch, dass die verschiedenen Bedürfnisse nicht gegeneinander ausgespielt und Vorurteile abgebaut werden.

Der Caritasverband der Diözese Görlitz ist gemeinsam mit dem Caritasverband des Erzbistums Berlin Mitglied im Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit: (https://www.aktionsbuendnis-brandenburg.de/).


 

  • Ansprechperson
Herr Bernhard Mones
Diözesancaritasdirektor
+49 355 38065 34
+49 170 5662582
+49 355 38065 34 +49 170 5662582
bernd.mones@caritas-goerlitz.de
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025