Soziales Engagement vor Ort
Caritas ist mehr als die Arbeit der sozialen Dienste und Einrichtungen des Verbandes. Die Nächstenliebe - so die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen - ist eine feste Säule der Pfarreien und Gemeindezusammenschlüsse. Die Menschen treffen sich nicht nur, um ihren Glauben im Gottesdienst zu feiern - sie setzen sich aus christlicher Überzeugung auch für Leute in ihrem Umfeld ein. Sie besuchen zum Beispiel kranke und alte Menschen zu Hause oder in Heimen und Krankenhäusern, begleiten einzelne Menschen oder Familien, bieten Fahrdienste an, engagieren sich in der Flüchtlingshilfe oder bei den Caritas-Sammlungen und vieles mehr.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrgemeinde kennen die soziale Situation vor Ort. Sie bilden zusammen ein lokales kirchliches Netzwerk, indem sie offene oder verdeckte Nöte der Menschen wahrnehmen, konkrete Hilfe leisten und diese organisieren. Die verbandliche Caritas unterstützt die Pfarrgemeinden bei der Wahrnehmung ihrer diakonischen Verantwortung. Durch die Wechselwirkung zwischen Gemeinde und verbandlicher Caritas ergeben sich fruchtbare Impulse aus den Gemeinden und in die Gemeinden hinein.