Seit einer Woche werden in Brandenburg wieder die Schulen unsicher gemacht.
Da kann so einiges los sein, wenn alle viele spannende Geschichten aus ihren Sommerferien zu erzählen haben.
Mehr
In diesem Jahr finden in Cottbus erstmalig vom 14. September bis zum 4. Oktober die „Cottbuser Wochen für Demokratie und Vielfalt“ statt. Im Rahmen dieser Aktionswochen sollen verschiedene Veranstaltungen der internationalen Aktionstage und der jährlich stattfindenden „interkulturellen Woche“ verbunden werden.
Mehr
Wir machen die Welt zu einem besseren Ort!
Du möchtest die Welt ein kleines bisschen besser machen?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir treffen uns regelmäßig und tauschen uns aus, über alles was wir gern verbessern möchten.
Mehr
Dieser Frage gingen im Rahmen des Projektes „Wir für Uns!“-Eine Initiative von BOXENSTOPP Schüler*innen einer 6. Klasse der Christoph-Kolumbus-Grundschule in Cottbus nach.
Mehr
Der diesjährige Weltkindertag fand nicht wie aus den letzten Jahren gewohnt, auf dem Stadthallenvorplatz statt, sondern dezentral in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt Cottbus. Das Motto war jedoch das gleiche „Kinder haben Rechte!“- Kinder wollen Frieden und eine grüne Zukunft.
Mehr
Kinder und Jugendliche trafen sich mit jungen Frauen in Cottbus zum Thema „U-18 Wahlen“ und sammelten erste Ideen zur Motivation, an den Wahlen teilzunehmen.
Mehr
In den Herbstferien spielten die Wutmonster verrückt. Das Projekt „Wir für Uns!“-BOXENSTOPP wagt sich in den Ferien in neue Gewässer, verlässt die Klassenräume und besuchte Horteinrichtungen und Freizeitclubs der Stadt Cottbus.
Mehr
Bald ist es soweit und die Wahllokale öffnen wieder die Türen. Besonders in Cottbus wird es spannend, nicht nur Europa wird gewählt, auch die Kommunalwahl steht an. Das Schulprojekt "Wir für Uns!", eine Initiative von BOXENSTOPP, unterstützt unter anderen auch die Demokratiebildung an Cottbuser Schulen.
Mehr
Die Kinder der „Anti-Gewalt-Kids!“ des Projektes BOXENSTOPP entwickelten die Idee, Kindern und Jugendlichen die Chance zu bieten, sich mit den Folgen kriminellen Verhaltens auseinanderzusetzen. Daraus entstand die Ausstellung „Frag einen Straftäter!?“.
Mehr
„Man kann einfach frei sein!“ ist die Antwort einer Teilnehmerin auf die Frage „Was gefällt dir hier am besten?“. Dieser Satz sagt so viel aus über die wieder einmal gelungene Atmosphäre der Veranstaltung.
Mehr
Am 20. September 2019 ist der internationale Weltkindertag. In Cottbus wurde dieser bereits zum 27. Mal gefeiert. Die Kinderrechte stehen am Weltkindertag im Vordergrund.
Mehr
Am 03.06.2024 eröffnete youngcaritas Cottbus mitten in der Stadt. Hier ist ein Raum entstanden zum Mitmachen und zur Entwicklung eigener sozialer Projekte junger Menschen. Mit dem Standort in Cottbus sind wir Mitglied des Netzwerkes von youngcaritas Deutschland.
Mehr
Corona und die damit verbundenen Herausforderungen bestimmen derzeit unseren Alltag. Ein wenig Normalität soll nun plötzlich zurückkommen, wie beispielsweise mit der Wiedereröffnung der Schulen. Eine Methodenauswahl, wie es gelingen kann, alle Kinder wieder abzuholen und den Unterricht fortzusetzen, finden Sie in dieser kleinen Broschüre.
Mehr
In der Woche von 13.07.-17.07.2020 konnten Cottbuser Kinder und Jugendliche ihre Ferien im Jugendkulturzentrum Gladhouse verbringen und gemeinsam spannende, kreative und lustige Erinnerungen sammeln.
Mehr