Die Kinderstadt Cottbus 2022 - Eine Stadt von Kindern regiert, wie soll das gehen?
Mit tatkräftiger Unterstützung vieler NetzwerkpartnerInnen unter anderen auch der Caritas-Region Cottbus, gelang der Kinder und Jugendbeauftragten Lea Brunn die Umsetzung der ersten Kinderstadt mit neuem Konzept. Kinder im Grundschulalter konnten eine Woche lang erleben, wie es sich anfühlt als Bürger oder Bürgerin in einer Stadt Arbeitgeber oder Arbeitnehmer zu sein. In kleinen Gewerben wie beispielsweise Wellness und Floristik konnten sich die Kinder ausprobieren und selbst über die Preise ihrer Produkte und Dienstleistungen bestimmen. Auch die Regierung der Stadt war ein spannendes Thema. So fand am Montagnachmittag die BürgermeisterInnenwahl statt. Von dort an informierten sich die Bürgermeisterin und der Bürgermeister über die Belange der BürgerInnen und versuchten die Wünsche aus dem Volk umzusetzen. Beispielsweise wurde eine Müllabfuhr eingeführt, ein Sportfest und eine Talentshow organisiert. Das Highlight war das große Kinderstadtfest am Freitag.
Bereits in der Vorbereitung konnten viele Kinder in Kreativworkshops an der Vorbereitung der Kinderstadt beteiligt werden. Hier wurde beispielsweise die eigenen Kinderstadt Währung erfunden, das Jobmarkensystem gebaut für das Arbeitsamt in der Kinderstadt und die Zeichnungen für die Flyer der Kinderstadt angefertigt.
Viele Kinder fragten bereits, ob es nächstes Jahr wieder stattfinden kann.