Erlebnisreiche Tage für Seniorinnen und Senioren in Jauernick
Foto: Martina Schirmer
Geleitet und begleitet wurde die Fahrt durch zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen (Martina Schirmer und Gabriele Lang) und eine ehrenamtliche Begleitperson (Norbert Gölkel). Diese traditionelle Fahrt war im Vorjahr leider Corona bedingt ausgefallen.
Am Vormittag des 13. Juli traten neun erwartungsfrohe Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Reise nach Jauernick an. Dort hatte sich baulich einiges verändert. Sie wurden von gemütlichen Zimmern überrascht.
Foto: Martina Schirmer
Schon am zweiten Tag ging es nach dem Frühsport zum Untermarkt in Görlitz. Görlitz ist ein absolutes Muss bei jeder Seniorenfreizeit. Auch ein Eis essen durfte dort nicht fehlen. Bei der Besichtigung des Franziskanerklosters wurden die Teilnehmenden mit der sehr interessanten Geschichte des Franziskaner-Ordens vertraut gemacht.
Der dritte Tag galt einer Besichtigung des Klosters Marienthal in Form einer Führung. Im lauschigen Kräutergarten wurde Kaffee getrunken. Den dritten und vierten Abend gestaltete Thomas Schirmer mit einem Singe-Abend.
Am Vormittag des fünften Tages machte sich die Gruppe auf zur sogenannten "Kirschallee". Von dort aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Berzdorfer See. Nachmittags begleitete Joachim Rudolph die Gruppe bei einem Ausflug nach Jonsdorf / Olbersdorf. Der Ausflug stand allerdings unter keinem guten Stern: Dauerregen bis hin zu Starkregen. Ein Spieleabend auf der Terrasse und im Trockenen schloss den ereignisreichen Tag ab.
Foto: Martina Schirmer
Bei einem Abstecher ins Nachbarland Polen am nächsten Tag war Kaffee trinken in der Stiftsmühle angesagt. Dort gibt es besonders leckeren Kuchen.
Wer dies wünschte, konnte sich am letzten Tag vormittags bei einer Massage entspannen. Nachmittags war dann noch eine Kremserfahrt mit Vesperpause angesagt. Ein Grillabend beendete die Freizeit.
Die Rückfahrt am 20. Juli wurde mit vielen schönen Erinnerungen und mit etwas Wehmut angetreten.