Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Arbeit und Qualifizierung
    • Faire Integration Brandenburg
    • Projekt Counceling Service
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
    • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Soziale Notlagen
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreuungsgruppe
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
    • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Arbeit und Qualifizierung
      • Faire Integration Brandenburg
      • Projekt Counceling Service
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Friedlichter" und "JugendLICHT"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Aktuelle Meldungen
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Arbeit und Qualifizierung
      • Faire Integration Brandenburg
      • Projekt Counceling Service
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Friedlichter" und "JugendLICHT"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Datenschutz
Neues aus der Diözese Medienservice

Aktuelle Meldungen

Im Pressebereich des Caritasverbandes der Diözese Göritz e. V. finden Sie alle aktuellen Meldungen. Gerne stehen Ihnen für individuelle Anfragen unsere Ansprechpartner zur Verfügung.

Aktuelles

15. Schloßfest in Mengelsdorf

15. Schloßfest in Mengelsdorf

 

Zum 15. Schloßfest laden die Bewohner und Mitarbeiter des Caritasheim "St. Hedwig" in Mengeldorf ein.

Am 3. Juni beginnt das Fest um 14 Uhr mit einer Andacht in der Schlosskapelle. Es gibt viele weitere Angebote für Jung und Alt.

- Kaffee- und Kuchenbüfett
- Auftritt der Mini Funkengarde des Reichenbacher
  Carnevalsclub e.V.
- Führung durch die Einrichtungen
- Wissenswertes zum LEADER Projekt Brunnen- und  
  Schlossparksanierung
- Kinderbetreuung durch die Kita Mengelsdorf
- Verkaufs- und Trödelstände
- Reitmöglichkeit für Groß und Klein

 

Krankenhausreform konsequent am Patientenwohl orientieren

Krankenhaus

Berlin/Cottbus - Eine Reform der Krankenhausfinanzierung, die das Gesundheitssystem zukunftsfest macht, muss die wohnortnahe Versorgung sichern, sie muss die Bedarfsplanung in den Regionen belassen und die Trägervielfalt gewährleisten. Nur so können nach Einschätzung des Deutschen Caritasverbandes die Erfordernisse einer "Medizin für die Menschen" erfüllt werden. Die von der Expertenkommission des Bundesgesundheitsministers vorgeschlagenen Empfehlungen dürften nicht Gesetz werden.

"Reformen im Gesundheitswesen sind notwendig, aber sie dürfen nicht zu wilden Einschnitten in die Krankenhauslandschaft führen. Amputationen leistungsfähiger Kliniken, die für die lebensweltnahe Gesundheitsversorgung von Kindern, alten Menschen, von Notfallpatienten und Schwangeren dringend benötigt werden, dürfen wir nicht zulassen", betont Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes und Vorstandsmitglied des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands. "Die Umsetzung der im Dezember 2022 vorgelegten Vorschläge der Regierungskommission würden zu einer deutlichen Verknappung genau jener Angebote führen, die sich in der Corona-Krise als unverzichtbar erwiesen haben," so Welskop-Deffaa.

Aus Sicht der verbandlichen Caritas würde dies für die Patientinnen und Patienten lange Wartezeiten, beschwerliche Wege und eine unvertretbare Ausdünnung der Versorgungsstrukturen nach sich ziehen. Besonders betroffen wären davon Menschen mit geringer Mobilität, mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Auch Einrichtungen der Behindertenhilfe bekämen Probleme, da ihre Klientinnen und Klienten besonders auf die medizinische Versorgung der Krankenhäuser vor Ort angewiesen sind, mit denen die Einrichtungen Kooperationsverträge haben.

Caritasdirektor Bernd Mones betont: "Die Krankenhausreform muss die stationäre Akutmedizin mit der ambulanten Versorgung, der Langzeitpflege und weiteren Bereichen der Gesundheitsversorgung wie der Behindertenhilfe oder der Rehabilitation zusammendenken. Nur dann wird die Reform der Komplexität der Aufgabe gerecht und eine konsequente Orientierung am Wohl der Patientinnen und Patienten gelingen."

Hintergrund
Nachdem die "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" Empfehlungen für eine Reform der Krankenhauslandschaft ausgearbeitet hat, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch vor der parlamentarischen Sommerpause gemeinsam mit den Ländern einen Gesetzentwurf vorlegen.  

In diesem Positionspapier (LINK) formuliert der Deutsche Caritasverband seine Erwartungen an eine Krankenhausreform. Der kkvd hat es seinerseits konkretisiert.

Ferienzuschüsse für Familien in Sachsen 2023 wieder möglich

Zeichnung Kinderhaus - Familienferienförderung

Ferienzuschüsse für Familien in Sachsen 2023 wieder möglich

Auch in diesem Jahr kann Familien mit Wohnsitz in Sachsen ein finanzieller Zuschuss von 9,- € pro anspruchsberechtigte Person und Urlaubstag gewährt werden.

Gefördert werden einmal pro Jahr Familienferien in Deutschland, die durch die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege als geeignet anerkannt werden.

Die geförderte Feriendauer beträgt mindestens 7 und höchstens 14 Tage.

Der Zuschuss ist vor Urlaubsantritt zu beantragen und wird nach Urlaubsende ausgezahlt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht. Mittel stehen nur im Rahmen des sächsischen Haushalts zur Verfügung.

Anträge und Anfragen können vor dem Urlaub gerichtet werden an:

Caritas-Regionalstelle Görlitz, Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz

Tel.: (03581) 3299031, 3299020, Fax: (03581) 3299029

E-Mail: ferienfoerderung.goerlitz@caritas-goerlitz.de

Hilfe bei der Antragstellung ist möglich.

Görlitz, im April 2023

Gedicht eines Haftentlassenen

Brief eines Strafgefangenen

In Form eines Gedichtes bedankte sich ein inzwischen haftentlassener Begleiteter postalisch bei ihr für die lange Begleitung. Die Worte des Haftentlassenen verdeutlichen, wie viel Positives diese niedrigschwellige Besuchsbegleitung bei ihm ausgelöst hat.

Wichtiger Zusatz: Der Schutz der persönlichen Daten unserer Ehrenamtlichen hat oberste Priorität. Postalischer Kontakt läuft komplett über die Beratungsstelle der Caritas-Region Cottbus. Das bedeutet in der Praxis, dass die Gefangenen und Haftentlassenen Ihre Briefe an uns schicken und wir diese ungeöffnet an die Privatadresse der Ehrenamtlichen weiterleiten. Ehrenamtliche können Ihre Antworten direkt in die JVA senden, geben jedoch als Absender die Beratungsstelle in Cottbus an. Auf diesem Wege bleiben die persönlichen Daten der Ehrenamtlichen geschützt.

Gedicht zum Nachlesen (zitiert):

"Hab Mist verbockt, wurde eingekerkert, selbst Schuld, hat mich verärgert. Da kam die Caritas daher, an meiner Seite Frau R., das freute mich sehr.

Über 1 1/2 Jahre betreute Sie mich, darum dieses kleine Gedicht. nun hab ich dir Zeit gut überbrückt, mit Hilfe von Caritas das war mein Glück.

Dankbar will ich Frau R. sein, lad Sie daher zum Kaffekränzchen ein.

Bald in Freiheit werde ich geh'n freu mich auf das Wiedersehn.

Wichtig war mir dieses Schreiben, nie wieder Haft, das soll so bleiben.

Verbleibe mit den freundlichen Grüßen

Ihr Klient A.,R."

Die Kontakt- und Servicestelle für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe der Caritas-Region Cottbus wird gefördert durch das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg.

Selbsthilfegruppe gegründet

Das SKOLL-Selbstkontrolltraining ist ein Programmangebot der Caritas-Suchtberatung für den verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln und anderen Suchtphänomenen. Alle haben den Kurs erfolgreich absolviert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bezeichnen den Kurs als große Hilfe, aber auch die Gemeinschaft, die während der Trainingseinheiten gewachsen ist. So war schnell der Gedanke geboren, sich auch nach Kursende regelmäßig zu treffen. Alexander Lattig, Suchttherapeut der Caritas-Beratungsstelle in der Region Cottbus und Leiter des SKOLL-Trainings schlägt den Kursabsolventen die Gründung einer Selbsthilfegruppe vor. Verantwortung für sich und für andere ist gefragt. Und gleichzeitig gibt es die Gewissheit: "wenn ich an meine Grenzen komme, ist jemand für mich da." So treffen sie sich Anfang März bei der Caritas. Die Gründungsmitglieder der neuen Selbsthilfegruppe sind versammelt. Aufgaben werden verteilt: Wer erinnert an die ausgemachten Termine? Wer nimmt den Schlüssel für den Treffpunkt? Was wollen wir gemeinsam unternehmen? Feierlich überreicht Alexander Lattig den neuen Mitgliedern der Selbsthilfegruppe ein Buch mit leeren Seiten. Darin werden die Treffen festgehalten und, wer dabei war. Noch sucht die Gruppe einen Namen. Vorschläge hallen durch den Raum, werden ergänzt, verbessert, verworfen. Am Schluss ist ein Vorschlag favorisiert: "HALTBAR", stark und mit einem Augenzwickern. Die endgültige Entscheidung wird auf einem der nächsten Treffen fallen. Alle schätzen in der Gruppe die Offenheit und das Gefühl verstanden zu werden. Jeder kennt die Situation des jeweils anderen aus eigenem Erleben. Das schafft Nähe und gleichzeitig eine Kompetenz zu helfen, aus eigener Erfahrung. Die neuen Mitglieder sind sich einig, in der Gruppe lassen sich persönliche Ziele besser erreichen, weil man ehrliches Feedback bekommt und jederzeit große Hilfsbereitschaft erfährt.

20230302 Gründung SelbsthilfegruppeAlexander Lattig (li.) mit GründungsmitgliedernFoto: Wirth

 

  • Herausgeber
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
+49 355 380650
+49 355 380650
kontakt@caritas-goerlitz.de
www.caritas-goerlitz.de
  • Pressekontakt
Herr Andreas Wirth
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising/ Pressesprecher
+49 355 38065 36
+49 173 6713874
+49 355 38065 36 +49 173 6713874
andreas.wirth@caritas-goerlitz.de
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2023