Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Arbeit und Qualifizierung
    • Faire Integration Brandenburg
    • Projekt Counceling Service
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
    • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
    • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Betreuungsgruppe
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
    • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Arbeit und Qualifizierung
      • Faire Integration Brandenburg
      • Projekt Counceling Service
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Friedlichter" und "JugendLICHT"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Aktuelle Meldungen
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Seniorenwohnen Lauta
        • Caritas-Wohnanlage "Hildegard Burjan" Görlitz
      • Seniorentreffs
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Arbeit und Qualifizierung
      • Faire Integration Brandenburg
      • Projekt Counceling Service
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Straffälligkeit
      • Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
      • Haftvermeidung
    • Soziale Notlagen
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • "AussICHt" - Eine Initiative von BOXENSTOPP
        • "Friedlichter" und "JugendLICHT"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Betreuungsgruppe
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
      • Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Fachabteilungen und Fachreferate - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Datenschutz
Neues aus der Diözese Medienservice

Aktuelle Meldungen

Im Pressebereich des Caritasverbandes der Diözese Göritz e. V. finden Sie alle aktuellen Meldungen. Gerne stehen Ihnen für individuelle Anfragen unsere Ansprechpartner zur Verfügung.

Aktuelles

20 Jahre Außenwohngruppe des Caritasheimes „St. Hedwig“

20 Jahre AWG Reichenbach

Am 22. März 2002 wurde die Wohngruppe feierlich eingeweiht. 20 Jahre später, am 30. April 2022 blicken Bewohner, Mitarbeiter, Nachbarn und Vertreter der Kommune auf eine Zeit guten Miteinanders zurück. Um die Freude zu teilen und die gemeinsamen Jahre Revue passieren zu lassen, hat Claudia Görner die Leiterin der Caritas-Behindertenhilfe im Landkreis Görlitz zu einem festlichen Nachmittag in den Garten des Hauses eingeladen. Voll Spannung warten Bewohner und Gäste auf den Beginn der Feier. Frau Görner streift in ihrer Begrüßung durch die letzten 20 Jahre. Jeder auf ein Blatt Papier geschriebenen Jahreszahl ordnet sie wichtige Ereignisse im Leben der Wohngruppe zu und bittet alle Gäste sich hinter der Jahreszahl zu versammeln, die für jeden selbst ein wichtiges Ereignis markiert. So wird die Geschichte der Wohngruppe lebendig.

20 Jahre AWG Reichenbach

Pfarrer Roland Elsner ist aus Görlitz gekommen, um dem Haus, den Bewohnern und Gästen den Segen zu spenden. In seiner Gratulation überreicht er eine Orchidee mit zwei Stielen, einen für jedes Jahrzehnt und verspricht zum 30. Geburtstag mit einer Orchidee mit 3 Stielen wiederzukommen. Die Reichenbacher Bürgermeisterin Carina Dittrich gratuliert zum Jubiläum und überreicht Martina Petrauschke ein Geschenk für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen. Während eines Rundgangs durch das Haus, zeigt Frau Petrauschke die Gemeinschaftsräume. Auch einige Bewohner gewähren einen Einblick in ihr Reich. Die Anwesenheit der Bürgermeisterin Carina Dittrich nehmen Gäste und Bewohner wahr, um ihr Fragen zur Zukunft von Reichenbach zu stellen. Sie antwortet gern und interessiert sich ihrerseits für das Leben in der Wohngruppe.

20 Jahre AWG Reichenbach

An der festlichen Kaffeetafel gibt es selbstgebackenen Kuchen. Stefan Gröll, Musiker und Sänger lädt alle Anwesenden zum Singen von Frühlingsliedern ein. Am Ende des Tages, der mit einem Grillbuffet ausklingt, schauen alle dankbar auf die gemeinsam verbrachte Zeit des Feierns von 20 Jahren Außenwohngruppe des Caritasheimes "St. Hedwig".

Seit dem Einzug der ersten Bewohner 2001 war die Wohngruppe für insgesamt 23 Menschen (20 Männer und 3 Frauen) ihr Zuhause. Einige zogen in die eigene Wohnung, gründeten eine Familie oder zogen zur eigenen Familie zurück, andere zogen in die Wohnstätte nach Mengelsdorf oder in eine andere geeignete Einrichtung. Aktuell leben 5 Männer in der Wohngruppe. Es ist ein gutes Miteinander, dass stimmig ist. Einige sind in den Görlitzer Werkstätten beschäftigt, andere im Arbeitsprojekt in Mengelsdorf oder Altersrentner. Die Bewohner werden von vier Caritas-Mitarbeitenden betreut, die alle auch Dienst in der Wohnstätte in Mengelsdorf tun. Das Haus hat 3 Etagen mit insgesamt 8 Einzelzimmern, Wohnküche, Aufenthaltsraum und Sanitärräume. Bereits 1994 wurden zwischen Caritas und Bürgermeister Böer erste Gespräche zu dem Projekt geführt. Im Dezember 2000 konnte der Bauantrag eingereicht werden und im September 2001 erfolgte die Fertigstellung, zwei Monate später der Erstbezug.

Wann wird´s mal wieder endlich Sommer?

 Der nächste Sommer kommt bestimmt und mit ihm auch die Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz.

Die Vorbereitungen dafür sind schon voll im Gange. Am Freitag und Samstag (22. und 24. April) traf sich das Team der Betreuer*innen der diesjährigen Ferienzeit zur ihrem Vorbereitungswochenende. Inhaltliche und organisatorisch Absprachen füllten einen Teil des Programms. Gemeinsam stimmte das Team das Thema der diesjährigen Ferienzeit ab. 

"In 10 Tagen um die Welt" wird das Motto der Ferienzeit heißen. Die Kinder erwartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Ein sportliches Ziel haben sich da die Betreuer*innen vorgenommen, wenn man bedenkt, dass ein bekannter Abenteurer es mal in 80 Tagen geschafft hat die Welt zu umrunden. Die Erwartungen sind demnach sehr hoch. Ob es gelingen wird, werden wir hoffentlich nach dem Sommer berichten können. 

Gestärkt mit verschiedenen Methoden und entsprechend geschult macht sich das Team in kleinen

Ferienzeit-Strandspielzeug

Gruppen an die weitere Vorbereitung des Programms, welches dann ab dem 12. August mit den Kindern und für die Kinder in Zinnowitz umgesetzt wird.

Wir freuen uns sehr altbekannte und neue Gesichter (wieder) zu sehen und bereiten uns auf eine schöne gemeinsame Zeit in Zinnowitz vor. 

 

Kooperationsvereinbarung zwischen der Caritas-Region Cottbus und der Gebäudewirtschaft Cottbus

Mit einer gemeinsamen Unterschriftsleistung am 26.04.2022 bestätigten Markus Adam, Regionalleiter der Caritas-Region Cottbus und Bernd Kliemann, Bereichsleiter Kundenbetreuung der Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH eine bestehende Zusammenarbeit zur Wohnraumversorgung haftentlassener Frauen und Männer in der Stadt Cottbus.

Herr Adam, links & Herr Kliemann rechts unterzeichnen den Vertragv. links: Herr Markus Adam, Herr Bernd Kliemann

Die Caritas-Region Cottbus berät und begleitet innerhalb des Netzwerkes HSI (Haftvermeidung durch soziale Integration) Menschen vor, während und nach einer Inhaftierung und unterstützt den Prozess der Resozialisierung.

Der Erhalt von eigenem, angemessenem Wohnraum ist existenzielles Grundbedürfnis jedes Menschen. Die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH als kommunaler Wohnraumanbieter sichert mit dieser Vereinbarung die Versorgung mit angemessenem Wohnraum für Haftentlassene in der Stadt Cottbus zu.

Drohende Wohnungslosigkeit, Aufenthalt in prekären Wohnverhältnissen und soziale Vereinsamung wird durch das Agieren beider Partner verhindert, Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird ermöglicht.

 

Agape Feier der Psychosozialen Kontakt und Beratungsstellen Hoyerswerda und Kamenz

Umso mehr freuten sich 26 Besucher*innen der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen Hoyerswerda und Kamenz und ihre Ansprechpartner*innen Frau Schimmank und Frau Richter auf die diesjährige Agape-Feier. Diese fand auf dem Gelände der Krabat Mühle Schwarzkollm

Menschen sitzen auf B�nken

statt. Bei strahlendem Sonnenschein, Geschichten und Gesprächen wurde sich in der Gemeinschaft über die Symbolik von Brot und Salz, dem Wert und der Bedeutung von Lebensmitteln aber auch dem respektvollen Umgang im Miteinander ausgetauscht. Natürlich dürfen bei einem Fest Musik und Gesang nicht fehlen. Das gemeinsame Singen verbindet und ist gut für das seelische Wohlbefinden. Die ausgewählten Lieder wurden von einer Besucherin auf dem Akkordeon begleitet und fanden bei allen Besuchern großen Anklang. Den traditionellen Höhepunkt stellte das Teilen von Brot dar. Alle Besucher freuten sich über das frische Bäckerbot. Den Abschluss dieses schönen Nachmittages bildete das von den Mitarbeitern der Krabat Mühle liebevoll zubereitete Buffet und ein kleiner Spaziergang auf dem Krabat- Lehrpfad.

Jana Richter 

Psychosoziale- Kontakt und Beratungsstelle Hoyerswerda

Männer und Frauen teilen das Brot

Trommeln gegen den Hunger in der Welt

Trommelreise 2022

140 Kinderaugenpaare schauen gespannt und neugierig auf Markus, der sie mit einer Reise nach Afrika in eine fantastische Welt der Tiere in seinen Bann zieht. Dabei verwandelt er sich je nach Gang der Geschichte in einen Piloten, eine Schildkröte, einen Affen oder gar einen Elefanten. Und noch viele weitere Tiere tauchen "lebenswirklich" auf. Dabei sind die Vorschulkinder aus 12 katholischen Kindergärten des Bistums Görlitz nicht nur Zuschauer. Ganz aktiv gestalten sie die Erzählung mit. Sie singen, sprechen, gestikulieren klatschen in die Hände und trommeln. In der westafrikanischen Tradition symbolisiert die runde Form der Djembe (Trommel) die Welt, in der ein gemeinsames Herz schlägt. Alle Teilnehmer der Trommelreise erhalten am Beginn eine Djembe. So können sie diesen wunderbaren Gedanken miteinander spüren und erleben: "Wir gehören zusammen." Und das begeistert nicht nur die Kinder. Auch alle erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter sind fasziniert bei der Sache.

Die Trommelreise am 8. April 2022 in der Cottbuser Propsteikirche St. Maria Friedenskönigin ist für die Kindergärten des Bistums Görlitz das große Finale der Soli-Brot-Aktion zu Gunsten des kirchlichen Hilfswerkes MESEREOR. Die Kinder haben während der Fastenzeit in ihren Einrichtungen Soli-Brot gebacken und verkauft. Die Wittichenauer berichten: "Ganz besondere Brote sollten beim Laetare-Gottesdienst am 27. März 2022 reißenden Absatz finden: Die Kinder und Erzieherin­nen vom Kinderhaus bieten "Solibrote" an, selbst gebacken und köstlich duftend. Die Solibrote schmecken nicht nur gut - mit dem Erlös aus der Aktion geschieht auch Gutes, er kommt einem Projekt des Hilfswerks MISEREOR für Kinder in Indien zugute. Für die Kinder im Kinderhaus ist die Solibrot-Aktion eine tolle Sache. Sie erfahren so ganz praktisch, dass sie einen Beitrag leisten können, damit benachteiligte Mädchen und Jungen ein besseres Leben haben. Die Kinder haben sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema "Teilen" be­schäftigt und den Blick neugierig in die weite Welt gerichtet. Im Rahmen eines Anspiels tauchten wir in die Projektwoche ein und hörten einem Mädchen aus Indien zu, das den Kindern erzählte, wie sie lebt - gespielt mit einer Erzählpuppe. Spielerisch haben sie die Welt er­kundet, den Weg des Brotes vom Getreidefeld bis auf den Esstisch verfolgt und die Grundnah­rungsmittel der Welt - neben Brot auch Reis, Hirse und Mais - kennengelernt. Es wurde auch deutlich, dass es für viele Kinder im Süden unserer Welt nicht selbstverständlich ist, jeden Tag satt zu werden. Neben einem Projektfilm wurde dann auch selbst angepackt, die Ärmel hochgekrempelt und mit gebacken. Auch die Kleinsten in der Krippe halfen mit. Bereits im Kinderhaus waren unsere angebotenen Brote und Brötchen der Hit. Das Haus duftete nach frisch gebackenem Brot und so schnell wie gebacken wurde waren die Brote und Brötchen auch schon verkauft. Den größten Absatz erzielten wir jedoch beim gestalteten Laetare-Gottesdienst, der auch ganz unter dem Zeichen vom "Brot in der Welt" stand. 

Trommelreise 2022

Markus Hoffmeister ist Theologe, Musiker und Trommelerzähler. Mit über 30.000 Kindern und Erwachsenen im Jahr singt, trommelt und vor allem erzählt er wunderbare Weisheitsgeschichten, die mit viel Humor und Tiefe für Respekt und Gemeinschaftssinn werben. Mit bis zu 500 Trommeln nimmt er alle großen und kleinen Trommler mit auf seine faszinierende Reise

 

MISEREOR ist das Hilfswerk der katholischen Kirche für die Armen in den Ländern des Südens. MISEREOR tritt für die Schwachen und Benachteiligten ein - dabei spielen Religion, Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht keine Rolle. Seit sechs Jahrzehnten unterstützt MISEREOR die Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika in ihrem Kampf um menschenwürdige Lebensbedingungen und hilft ihnen dabei, sich aus Armut und Ungerechtigkeit zu befreien. Damit die Hilfe nachhaltig wirkt, arbeitet MISEREOR mit rund 1.700 einheimischen Partnerorganisationen in über 80 Ländern zusam­men, die die Situation der Menschen genau kennen und wissen, wo Hilfe am effektivsten ansetzt. Durch Bildungs- und Lobbyarbeit setzt sich MISEREOR auch in Deutschland für eine Welt ein, in der für alle ein menschenwürdiges Leben möglich ist. 

In der Fastenzeit 2022 nehmen nicht nur Kindergärten des Bistums Görlitz sondern zahlreiche Kindertagesstätten in ganz Deutschland an der Solibrot-Aktion von Misereor teil.

Diese Aktion möchte die Kinder auf eine bunte Reise in die Welt anderer Kulturen mitnehmen, um dort zu entdecken, wie Menschen in anderen Ländern leben.

In verschiedenen religionspädagogischen und kreativen Einheiten können die Kinder erfahren, dass nicht alle Menschen das tägliche Brot zum Leben haben und es gut ist, wenn wir die wichtigen Dinge des Lebens miteinander teilen können. 

In konkreten Aktionen wie z.B. im gemeinsamen Backen und Verkaufen von "Solibroten" lernen die Kinder, dass auch sie schon in der Lage sind, Kinder in anderen Ländern zu unterstützen, damit auch diese das tägliche Brot zum Leben erhalten. Der Erlös der Verkaufsaktion geht zum Beispiel an ein Mädchenkrisenhaus in Nairobi, Kenia, welches von Misereor begleitet und unterstützt wird.

Trommelreise 2022

Am Ende der Trommel-Reise, wieder in Deutschland angekommen, stehen gefüllte Brotkörbe auf dem Altar der Cottbuser Propsteikirche St. Maria Friedenskönigin bereit. Propst Thomas Besch lädt die Kinder zu einem gemeinsamen Dankgebet ein. Er segnet die Brote, die im Anschluss an alle Anwesenden verteilt werden. Markus hatte zuvor darauf hingewiesen, dass es einen einfachen Trick gibt, dass das Brot für alle reicht: "Teilt es miteinander!" So steht das geteilte Brot als Zeichen und Erfahrung am Abschluss einer Erlebnisreise mit der Djembe nach Afrika.

Trommelreise 2022

Der Erlös der Soli-Brot-Aktion wird als Scheck durch Beate Konzok vom Team der Fachberatung der Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes an Deborah von MISEREOR übergeben. Sie bedankt sich bei allen Beteiligten, Kindern und Erwachsen und beim Bonifatiuswerk, dass diesen erlebnisreichen Vormittag in Cottbus ermöglicht hat.

 

  • Herausgeber
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
+49 355 380650
+49 355 380650
kontakt@caritas-goerlitz.de
www.caritas-goerlitz.de
  • Pressekontakte
Frau Daniela Kählig
Sekretariat Geschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit
+49 355 3806534
+49 355 3806534
daniela.kaehlig@caritas-goerlitz.de
Herr Andreas Wirth
Referent für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
+49 173 6713874
+49 173 6713874
andreas.wirth@caritas-goerlitz.de
nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2022