Runder Tisch Straffälligenhilfe
Die Teilnehmer des Runden Tisches beschäftigten sich mit Fragen der Integration von Straffälligen in die Arbeits- und Beschäftigungswelt.Johannes Ringelhann
Zu diesem Runden Tisch hatt die Anlauf- und Beratungsstelle für Straffällige Cottbus eingeladen. Torsten Bognitz, Fachreferent des Caritasverbandes, moderierte diese Veranstaltung, in der sich Vertreter der Justiz, von Agentur für Arbeit und Jobcenter, Handwerkskammer sowie Zeitarbeitsfirmen anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Beratungstätigkeit der Frage stellten, wie eine Integration in die Arbeits- und Beschäftigungswelt zufriedenstellend gelingen kann. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass eine gute Kommunikation untereinander hilfreich und eine Stärkung des schon bestehenden Netzwerkes Voraussetzung für die Zielerreichung ist. Einzelne Zwischenergebnisse konnten bereits in der Veranstaltung erreicht werden. Es wurde angeregt, dieses Tagungsformat weiterzuführen und entsprechend der aktuellen Situation auf dem Wohnungsmarkt auch die Vermieter aus der Region mit einzubeziehen. Die Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle im HSI-Netzwerk ist ein Projekt, gefördert durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 0355-38003735 oder unter www.hsi-zabih.de