Treffen der Knacki-Begleiter am 2. September 2020 in Berlin
Nico Löben
Dieses Jahr haben sich die Koordinatoren Solveig Kauczynski (Frankfurt), Yvonne Benkendorf (Brandenburg) und Nico Löben (Cottbus) für Berlin als Veranstaltungsort entschieden.
Am Vormittag traf man sich im Cafè Rückenwind in Berlin-Reinickendorf zu einem fachlichen Erfahrungsaustausch. Das Cafè ist als eine Initiative von engagierten Christen für inhaftierte und haftentlassene Frauen und Männer ins Leben gerufen worden. Zweimal im Monat wird der Treffpunkt in der Katholischen Pfarrei St. Rita für einen Austausch von Ehrenamtlichen und ehemaligen Inhaftierten genutzt für die gemeinsame Reflexion und auch für alltägliche Unterstützungen wie z.B. die Wohnungssuche. An dieser Stelle sei den Kollegen vom Sozialdienst Katholischer Männer (SkM) für die Gastfreundschaft an diesem Tag zu danken.
Als weiteren Teilnehmer an diesem Treffen stellte Frau Klaas die Straffälligen- und Gefährdetenhilfe für Frauen "Tamar" vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) vor. Unter anderem bekamen die Teilnehmer Einsicht in das Projekt "Kid-Mobil", bei welchem inhaftierte Mütter und ihre Kinder von Ehrenamtlichen begleitet und betreut werden.
Im Anschluss wurde die ehrenamtliche Tätigkeit aller Standorte vorgestellt und verglichen und so kam es zu einem sehr spannenden Erfahrungsaustausch untereinander. Natürlich war auch die Corona- Krise ein großes Thema und wie die ehrenamtliche Arbeit darunter gelitten hat, wie schwer es immer noch ist trotz Auflockerungen der Maßnahmen zu alter Normalität zurück zu finden.
Im Anschluss an diesen sehr erkenntnisreichen Austausch fuhren die Teilnehmer aus Brandenburg, Frankfurt und Cottbus mit einem modernen Dampfer über die Spree und genossen trotz Regen bei Kaffee, Kuchen und Bockwurst die interessante Architektur der Stadt Berlin. Sie reflektierten dabei den Tag und planten auch schon künftige, gemeinsame Aktionen. Nach einem wunderschönen gemeinschaftlichen Tag bleibt mit Spannung zu erwarten, was die Zukunft für das Ehrenamt im Strafvollzug im Land Brandenburg bereit hält.