Weiterbildung im Ehrenamt in der Straffälligenhilfe
Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe informieren sich über das Thema Sucht.Johanna Zabka
Dem Wunsch der Gruppe entsprechend wurde Alexander Lattig, Suchttherapeut der Caritas-Region Cottbus, zu diesem Termin eingeladen. Zu Beginn seiner Ausführungen stellte er die vielfältigen Beratungsangebote seines Fachdienstes vor. Anschließend erläuterte er die Beratungskette für suchtkranke Menschen innerhalb der Caritas, angefangen vom Erstkontakt zwischen Berater und Klient, Entgiftung und Therapieaufenthalt bis hin zu Möglichkeiten der Nachsorge. Ein aktueller Klient seines Fachdienstes hatte sich bereit erklärt, aus seinem persönlichen Leben als suchtkranker Mensch zu berichten. Er erläuterte seinen langen Weg wieder hin zu einem Leben, in dem Suchtmittel nicht mehr die bestimmende Rolle übernehmen. Angeregte Diskussionen schlossen sich den Ausführungen an.
Die Kontakt- und Servicestelle für Ehrenamtliche in der Straffälligenhilfe ist ein Projekt, gefördert durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer: +49 355 38003734 oder unter www.caritas-goerlitz.de