35 Jahre Caritas-Sozialstation in Finsterwalde
Mit einem feierlichen Festakt wurde am Samstag, den 27. September 2025 im Gemeindehaus der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Mater Dolorosa Finsterwalde das 35-jährige Bestehen der Caritas-Sozialstation St. Elisabeth Finsterwalde begangen. Rund 30 Gäste aus Kirche, Stadtgesellschaft, Politik und Ehrenamt kamen zusammen, um auf drei Jahrzehnte sozialer Verantwortung, Hilfe und Menschlichkeit zurückzublicken - und den Blick zugleich in die Zukunft zu richten.
Im Mittelpunkt der Feier stand der mutige Beschluss der Finsterwalder Stadtverordnetenversammlung im September 1990, eine ökumenische Sozialstation ins Leben zu rufen - ein Schritt, der damals unter völlig unklaren Rahmenbedingungen geschah. Alle Anwesenden erinnerten an diesen besonderen Moment, der die Grundlage für eine bis heute tragende Zusammenarbeit zwischen Kirche, Kommune und Zivilgesellschaft legte.
Am 19. November 1990 wurde schließlich auf Initiative von Pfarrer Thomas Thielscher und der katholischen Kirchengemeinde die Caritas-Sozialstation "St. Elisabeth" gegründet - eine Einrichtung, die bis heute aktiv ist und sich großer Wertschätzung erfreut.
Zur Eröffnung des Festakts begrüßte Bürgermeister Jörg Gampe die Gäste. In seinem Grußwort betonte er, dass "die Pflegearbeit nicht nur eine Frage professioneller Versorgung, sondern auch ein Bereich ist, in dem Ehrenamt unverzichtbare Leistung bringt - und auf die unsere Stadt stolz sein kann."
Im Anschluss sprach Diözesancaritasdirektor Herr Bernhard Mones. Er würdigte die beständige Arbeit der Caritas vor Ort und den beispielhaften Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Kräfte über all die Jahre.
Den Festvortrag hielt Pater Norbert Ensch zum Thema "Vinzenz von Paul - Er sah die Not und half". Mit bewegenden Worten stellte er dar, wie aktuell das Wirken des Caritas-Patrons auch heute noch ist und wie sehr seine Haltung Vorbild für moderne soziale Arbeit sein kann.
Musikalisch wurde der Festakt von Stella-Marie Jahn am E-Piano stimmungsvoll begleitet.
Die diesjährige Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes trägt den Titel "Caritas öffnet Türen" - ein Leitmotiv, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Jubiläumswochenende zog. In seiner Begrüßung erinnerte Andreas Jahn eindrücklich daran, "dass wir heute die Verantwortung haben, dafür zu sorgen, dass diese Türen auch in Zukunft offen bleiben - für alle Menschen in Not und für gelebte Solidarität."
Der Jubiläumssonntag, der am nächsten Tag stattfand, begann mit einem festlichen Gottesdienst zum Caritas-Sonntag, der gemeinsam mit den Kindern des katholischen Kinderhauses St. Raphael gestaltet wurde - ein lebendiger und berührender Beitrag der jüngsten Generation. Anschließend folgte ein Gemeindeworkshop zum Thema "Gemeindecaritas der Zukunft", bei dem über neue Formen des Engagements und der sozialen Verantwortung in der Stadt diskutiert wurde.
Die Caritas Finsterwalde bedankt sich bei allen Beteiligten, Unterstützern und Gästen für ihre Verbundenheit und ihren Beitrag zu einem würdigen und zukunftsgewandten Jubiläum. Bürgermeister Jörg Gampe dankt der Caritas-Sozialstation St. Elisabeth für 35 Jahre wertvolle Arbeit und wünscht ihr auch für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.