Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband der
Diözese Görlitz e. V.
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
    • Pflegedienste
    • Pflegeheime
    • Tagespflege
    • Wohnen im Alter
    • Seniorentreffs
    • CariPunkt
    • Hilfen bei Demenz
    • Migration
    • erWACHSEN
    • Junges Wohnen
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Migration Sozialarbeit
    • Faire Integration Brandenburg
    • Psychosoziales Zentrum
    • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
    • Insolvenzberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
    • Ambulante Nachsorge
    • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
    • Suchtberatung
    • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
    • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
    • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
    • Stromspar-Check
    • Tafel
    • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
    • Kindergärten
    • Junges Wohnen
    • erWACHSEN
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
    • Offene Jugendarbeit
    • Mobile Jugendarbeit
    • Soziale Arbeit an der Schule
    • Übergangsmanagement
    • youngcaritas
    • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
    • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
    • Familienzentren
    • Junges Wohnen
    • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
    • Hilfen zur Erziehung
    • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
    • Kuren und Erholung
    • Ferienförderung
    • Behinderung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Caritas-Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
    • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
    • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
    Close
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
    Close
  • Service
    • Termine
    Close
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Aktuelle Meldungen
Header-945x240 ohne Logo
Header-945x240 Obdach ohne Logo
Header-945x240 ohne Logo
Header 945x240-ohne-Logo
  • Startseite
  • Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Senioren und Pflege
      • Pflegedienste
      • Pflegeheime
      • Tagespflege
      • Wohnen im Alter
        • Betreutes Wohnen
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Quartier "Lebensglück"
      • Seniorentreffs
      • CariPunkt
      • Hilfen bei Demenz
    • Migration
      • erWACHSEN
      • Junges Wohnen
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Migration Sozialarbeit
      • Faire Integration Brandenburg
      • Psychosoziales Zentrum
      • Gemeinwesenzentrum als Teil des Psychosozialen Zentrums Südbrandenburg
    • Schulden
      • Insolvenzberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
    • Sucht
      • Ambulante Nachsorge
      • SKOLL®-Selbstkontrolltraining
      • Suchtberatung
      • Vorbereitung MPU
    • Soziale Notlagen
      • Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Eingliederungshilfe zur Sozialen Teilhabe
      • Stromspar-Check
      • Tafel
      • Tagestreff für Wohnungslose
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergärten
        • Kindergarten St. Paulinus Lübben
        • Kindergarten St. Martin Döbern
        • Kindergarten Bennolio Spremberg
        • Kindergarten St. Elisabeth Cottbus
        • Kinderhaus Arche Forst
      • Junges Wohnen
      • erWACHSEN
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die insel" und das Jugendaktionsteam
      • Offene Jugendarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
      • Soziale Arbeit an der Schule
      • Übergangsmanagement
      • youngcaritas
        • Soziale Aktionen
        • Podcast: "Life Lessons"
      • JIM Jugendinformations- und Medienzentrum
      • Caritas-Ferienzeit in Zinnowitz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Familie
      • Familienzentren
      • Junges Wohnen
      • Schwangerschaft und Frühe Hilfen
      • Hilfen zur Erziehung
      • HOT - Haushalts-Organisations-Training®
      • Kuren und Erholung
      • Ferienförderung
    • Behinderung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
      • Caritas-Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen
  • Caritas vor Ort
    • Region Cottbus (Brandenburg)
    • Region Görlitz (Sachsen)
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
      • Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst u27 (BFD)
      • Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD)
      • Für (potentielle) Einsatzstellen
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Mitarbeitervertretung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden & Helfen
    • Online-Spende
    • Kollekten
    • Sammlungen
    • Projekte
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Stellungnahmen
    • Jahresbericht
    • Sozialcourage
    • Ukraine - Hilfe Aktuell
  • Service
    • Termine
  • Verband
    • Partner
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Kompetenzbereiche - Ansprechpartner und Kontaktdaten
    • Stellungnahmen
    • Satzung
    • Leitbild
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Datenschutz
Aktuell

60 Jahre Freiwilligendienste

Jubiläumsveranstaltung des Landesarbeitskreises Brandenburg – Minister Steffen Freiberg im Gespräch mit Freiwilligen

Logo 60 Jahre Freiwilligendienst

Potsdam, 17.05.2024. Mehr als hundert Gäste nahmen an der Jubiläumsveranstaltung zu "60 Jahre Freiwilligendienste" in Brandenburg teil. FSJler, BFDler, Trägervertreter/-innen, ehemalige Freiwilligendienstleistende sowie Vertreter/-innen aus Wissenschaft und Politik kamen zum konstruktiven Austausch in Workshops, Diskussionen und zu Impulsvorträgen zusammen.

Steffen Freiberg, Minister für Jugend, Bildung und Sport des Landes Brandenburg, unterstrich in seiner Eröffnungsrede nicht nur die gesellschaftliche Notwendigkeit der Freiwilligendienste, sondern nahm anschließend auch an einem Austausch mit Felix Krüger, FSJler im Fahrdienst in Beelitz, und Luisa Krause, FSJlerin im Familien- und Jugendzentrum in Stahnsdorf teil. Sie berichteten u. a. von der Erlangung wichtiger sozialer und persönlicher Kompetenzen für die weitere berufliche Laufbahn bereits in jungen Jahren, dem Meistern von Herausforderungen, der gestiegenen Toleranz gegenüber anderen Menschen, der oft fehlenden gesellschaftlichen Anerkennung freiwilliger Arbeit und der unzureichenden Finanzierung insbesondere für Menschen mit geringem Elterneinkommen. Minister Freiberg: "Ich nehme aus diesem Gespräch unter anderem den Hinweis auf den möglichen Zugang zu Wohngeld mit. Vielleicht kann es gelingen, Automatismen für den Anspruch auf bestimmte Unterstützungen zu entwickeln." Versprechen könne er aber nichts.

Nach dem umfangreichen Workshop-Angebot zu den Themen Stressprävention, Inklusion, Songwriting, Rechtspopulismus, Persönlichkeitsentwicklung und Demokratiebildung im Freiwilligendienst, erläuterte Prof. Dr. Tim Wersig (Medical School Berlin) empirische Daten. So zeigte er auf, dass Freiwilligendienste kaum von Menschen mit niedrigen Bildungsabschlüssen absolviert werden, die meisten (Fach-)Abi besäßen. Hier sei viel Luft, um auch Menschen mit anderen Abschlüssen und aus anderen sozialen Milieus zu erreichen. "Zudem überwiegt heute - anders als noch vor zwanzig Jahren - das Persönliche gegenüber dem Gemeinwohl. Junge Menschen möchten sich persönlich weiterentwickeln, Zeit sinnvoll überbrücken, sich orientieren, Eigenständigkeit erfahren - der Dienst für die Gesellschaft ist dabei zweitrangig geworden." Dies sei kein Nachteil, sondern für die Persönlichkeitsentwicklung und die berufliche Zukunft wichtig. Hier könne eine daran angepasste Form der Ansprache und der Kommunikation bei der Gewinnung von Freiwilligen helfen.

Konstruktiv wurde es bei der abschließenden Podiumsdiskussion mit Katrin Krumrey (Kinder- und Jugendbeauftragte von Brandenburg), Felix Krüger (FSJler Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.), Marie Beimen (Kampagne "Freiwilligendienste stärken"), Prof. Dr. Tim Wersig und Detlef Graupner (Leiter Fachstel-le "Freiwilligendienste in Sachsen").

Aus dieser gingen folgende Kernforderungen hervor:

1.    Eine auskömmliche Finanzierung eines FWD für Freiwillige und Träger, auch für Menschen mit wenig Elterneinkommen, durch eine stärkere Förderung von Bund und vor allem Ländern;
2.    Mehr gelebte Wertschätzung in der Gesellschaft und innerhalb der Träger gegenüber    Freiwilligendienstleistenden
3.    Anerkennung der Relevanz eines FSJ zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen in Hinblick auf deren Wert für die Zukunft unserer Gesellschaft
4.    Gesetzlicher Teilzeitanspruch
5.    Kein Ersatz von Fachkräften bei der Personalplanung in den Einrichtungen und eine entsprechende Behandlung und Betreuung der Freiwilligen während des Dienstes

"In einer Zeit, die von Jugendlichen als krisenhaft empfunden wird, ist der unbezahlbare Wert eines FSJ nicht hoch genug einzuschätzen. Die rund 900 Jugendlichen, die jedes Jahr nach der Schule in Brandenburg einen Freiwilligendienst absolvieren, eignen sich während des Jahres Verantwortungs-bewusstsein, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und viele weitere wichtige soziale Kompetenzen an. Sie verinnerlichen zudem demokratische Werte und rund 2/3 aller Jugendlichen entscheiden sich nach dem Dienst für eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich. Wollen wir das Miteinander in unserem Sozialstaat stärken und Jugendlichen Orientierung bieten, dann ist das FSJ auch für die nächsten Jahrzehnte unverzichtbar", sagt Sebastian Hennig, Pädagogischer Referent des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg.

Neben viel Musik der Beatboxer The Razzzones aus Berlin, bot der Tag insgesamt viel Raum für Ge-spräche und Austausch. Abgerundet wurde er mit dem Anschnitt einer (veganen) XXL-Jubiläumstorte.

Über 60 Jahre Freiwilligendienste in Deutschland:
Die Freiwilligendienste sind eine besondere und geregelte Form des bürgerschaftlichen Engagements. Anfang und Ende des Dienstes, Dauer und Umfang, Inhalte und Aufgaben, Ziel und Art der freiwilligen Tätigkeit wurden im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) seit 1964 und im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) seit 1993 gesetzlich geregelt. Auch der finanzielle und organisatorische Rahmen, die rechtliche und sozi-ale Absicherung der Freiwilligen sowie die Orte und Träger wurden dabei berücksichtigt. Mit seiner Einführung im Jahre 1964 war Deutschland Vorreiter in Europa für einen gesetzlich geregelten Freiwilligendienst. Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es die Freiwilligendienste in Brandenburg.

Landesarbeitskreis Freiwilligendienst

 

 

  • Ansprechpartner
Herr Andreas Wirth
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising/ Pressesprecher
+49 355 38065 36
+49 173 6713874
+49 355 38065 36 +49 173 6713874
andreas.wirth@caritas-goerlitz.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  60 Jahre Freiwilligendienst

60 Jahre Freiwilligendienst

  60 Jahre Freiwilligendienst

60 Jahre Freiwilligendienst

  60 Jahre Freiwilligendienst

60 Jahre Freiwilligendienst

  60 Jahre Freiwilligendienst

60 Jahre Freiwilligendienst

  60 Jahre Freiwilligendienst

60 Jahre Freiwilligendienst

  60 Jahre Freiwilligendienst

60 Jahre Freiwilligendienst

  60 Jahre Freiwilligendienst

60 Jahre Freiwilligendienst

nach oben

Angebote

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Senioren und Pflege
  • Migration
  • Schulden
  • Sucht
  • Straffälligenhilfe
  • Soziale Notlagen
  • Kinder und Jugendliche
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Familienhilfe
  • Behinderung

Caritas vor Ort

  • Die Caritas in der Region Cottbus
  • Die Caritas in der Region Görlitz
  • Feuer&Flammen-Tour in der Caritas-Region Cottbus

Arbeiten bei der Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Gutes Tun
  • Mitarbeitervertretungen
  • Soziales Engagement vor Ort

Spenden & Helfen

  • Sie spenden - wir helfen
  • Online-Spende
  • Spenden und Gutes tun
  • Sammeln und Gutes tun
  • Projekte

Service

  • Termine und Veranstaltungen

Direktlinks

  • Bistum Görlitz
  • Caritas in Brandenburg
  • Liga Brandenburg
  • Liga Sachsen
  • CariNet-Zugang für Mitarbeitende
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-goerlitz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-goerlitz.de/impressum
Copyright © caritas 2025