Bernd Mones Vorsitzender des LKJA Brandenburg
Am 10. Februar ist auf der konstituierenden Sitzung des neuen Landes- Kinder- und Jugendausschuss in Potsdam Caritasdirektor Bernd Mones zum Vorsitzenden gewählt worden. Jugendministerin Britta Ernst hat ihm und seinen beiden Stellvertreterinnen Jutta Schlüter vom Landkreistag Brandenburg e. V. und Melanie Ebell vom Landesjugendring Brandenburg e. V. herzlich zur Wahl gratuliert.
Die Ministerin sagte: "Der Landes-Kinder- und Jugendausschuss ist ein wichtiger und verlässlicher Partner bei der Umsetzung der Ziele der Landesregierung zur Verbesserung der Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in unserem Land. Die vielen Institutionen, die in ihm vertreten sind, stehen für eine breite Fachlichkeit und viele Perspektiven. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren und ein konstruktives Miteinander." Bernd Mones umriss die Schwerpunkte seiner Aufgabe: "Die Kinder- und Jugendhilfe steht insbesondere in der Kindertagesbetreuung und in den Hilfen zu Erziehung vor großen Herausforderungen in dieser Legislaturperiode. Als LIGA der Wohlfahrtspflege werden wir diese Aufgaben konstruktiv begleiten und den politischen Verantwortungsträgern unsere Expertise zur Verfügung stellen, aber auch unsere Interessenlagen, die sich am Wohl der Kinder und Jugendlichen orientieren, einbringen."
Der Landes- Kinder- und Jugendausschuss (LKJA) ist das wichtigste kinder- und jugendpolitische Beratungsgremium im Land Brandenburg. Es befasst sich mit allen Aufgaben der Jugendhilfe sowie mit den Lebenssituationen von jungen Menschen und berät das Bildungs- und Jugendministerium zu diesen Aspekten. Im LKJA sind Politikerinnen und Politiker aller Landtagsfraktionen vertreten, Vertreterinnen und Vertreter des Dachverbandes der Jugendverbände, der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, des Städte- und Gemeindebundes, des Landkreistages, der Familienverbände, des Landeseltern- und Landesschülerrats, des Landeskitaelternbeirats, der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Jüdischen Kultusgemeinde, der Gesamtheit der freigeistigen Verbände sowie der Hochschulen des Landes Brandenburg.