CariPunkt im „Malerviertel“ Großräschen gesegnet und eröffnet
Caritasdirektor Bernd Mones bei der Festrede
"Mit dem CariPunkt setzt der Caritasverband der Diözese Görlitz das i-Tüpfelchen auf die Entwicklung der "Alten Lausitz" in Großräschen zu einem Zentrum sozialer Dienste", betonte Caritasdirektor Bernd Mones in seiner Festansprache. Er feierte am 24. Juli 2024 gemeinsam mit vielen Gästen und Mitarbeiterinnen die Eröffnung des neuesten Caritas-Angebotes in der SeeStadt im Lausitzer Seenland. Neben Sozialstation und Tagespflege ergänzt der CariPunkt ab sofort die Leistungsvielfalt. Insbesondere Jung-Rentnern und interessierten Älteren möchte der CariPunkt eine Heimat zum Nachgehen ihrer Interessen geben. Der CariPunkt ist ein Treffpunkt für alle, die nach der Berufs- und Familienphase eine sinnvolle Aufgabe suchen und eigene Ideen umsetzen möchten. In den "historischen" Gemäuern der "Lausitz" kann man in sehr angenehmer Atmosphäre aktiv die neu gewonnene Freizeit verbringen, Bildungs- und Kulturangebote nutzen und mitgestalten, sich sportlich betätigen, kompetente Beratung rund um das Älterwerden erhalten oder auch einfach in gemütlicher Runde einen Kaffee trinken, gemeinsam kochen und essen.
Mayar Mohamed li.
Die beiden Ansprechpartnerinnen vom Team CariPunkt Annette Okoniewski und Karin Krüger stellten den neugierigen Gästen die Möglichkeiten vor. Das ist z.B. Mayar Mohamed, ein junger Syrer der seit einigen Jahren mit seiner Familie in Deutschland lebt. Der Azubi zum Erzieher bietet ehrenamtlich Kurse zum Umgang mit Mobiltelefonen und Computern an. Unterstützt wird er dabei von Andrea Kuschan, einer IT-Spezialistin aus Senftenberg.
Wenke Richter li. und Annette Okoniewski
Von dort kommt auch die Künstlerin Wenke Richter. Sie lockt die schöpferischen Fähigkeiten der Gäste hervor und sagt: "Kunst muss Spaß machen. Am liebsten arbeite ich mit Menschen, die meinen nicht kreativ zu sein."
Pfarrer Dr. Thomas Olickal segnet die Gäste
Der Pfarrer der Pfarrei "St. Antonius" in Großräschen segnete das farbenfrohe Kreuz, die Räume und die Gäste. Als Gastgeschenk hat er ein Exemplar des DOCAT, eine Ausgabe der Katholischen Soziallehre, mitgebracht.
Alle Grußworte, der Leiterin der Sozialstation Karin Lachmann, der Macherin vor Ort Annette Okoniewski, des Caritasdirektors Bernd Mones, waren geprägt von Respekt für die Leistung bei der Schaffung des CariPunktes, die hohe Identifikation mit dem Projekt und von großer Dankbarkeit für das wechselseitige Vertrauen und die gegenseitige Unterstützung in allen Phasen der Entwicklung der neuen Einrichtung. Auch galt großer Dank der Stadt Großräschen für die sehr gute Zusammenarbeit. In Vertretung von Bürgermeister Thomas Zenker konnten diesen Amtsleiterin Karin Neufeld und Wirtschaftsförderin Juliane Hagedorn entgegennehmen. Karin Neufeld, die bald selbst in den Ruhestand tritt, versprach als Besucherin wiederzukommen.