Caritas fördert Nachhaltigkeit
Das erste E-Fahrzeug für die Caritas-Sozialstation Großräschen.Andreas Szerement
Die Überführung und Übergabe erfolgte durch Andreas Szerement, Abteilungsleiter Finanzen und Verwaltung, und Michael Schulz, dem Hausmeister von Großräschen, am 22. Februar. Beim Tag der offenen Tür in Großräschen am 15. September 2018 konnte bereits ein E-Fahrzeug vor Ort vorgestellt werden, das reichlich Interesse weckte und anschließend zur Probe für drei Wochen im Einsatz war. "Wir versprechen uns mit diesem Fahrzeug, weiterhin den guten Service gegenüber unseren Klienten zu erhalten, den Weg ins neue Zeitalter der Elektromobilität zu gehen und vor allem unseren Beitrag für weniger Schadstoffausstöße und zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten," so Andreas Szerement. Weitere E-Autos sollen in den kommenden Monaten und Jahren in Großräschen folgen. "Wir werden systematisch analysieren, was das für den Caritasverband der Diözese Görlitz im Detail bedeutet. Die während der Nutzung gesammelten Erfahrungen sollen den Boden bereiten, um unsere Dienste und Einrichtungen für den Einsatz von E-Autos vorzubereiten und damit unseren Fuhrpark an die Veränderungen anzupassen."