Caritas trifft Therapeutische Fachambulanz
Johannes Ringelhann
Im Rahmen der Weiterbildung im Caritas-Ehrenamt der Straffälligenhilfe fand am 15. Oktober 2019 ein Treffen mit den Mitarbeitenden der Therapeutischen Fachambulanz der Justiz mit Sitz in Cottbus statt. Stefan Braunisch als Leiter der Fachambulanz stellte diesen besonderen Dienst der Nachbegleitung rückfallgefährdeter Frauen und Männer im Auftrag der Justiz dar. Linda Wenke als Sozialpädagogin und Maxi Kühnert als Psychologin ergänzten jeweils die Ausführungen. Zielstellung der therapeutischen Nachbegleitung ist eine Verminderung des Rückfallrisikos haftentlassener Frauen und Männer, die im Besonderen durch Gewalt- und Sexualstraftaten delinquent wurden. Dazu stehen eine Vielzahl von Behandlungs- und Betreuungsangeboten zur Verfügung, die sich am jeweiligen Einzelfall orientieren. Im Anschluss an die umfangreiche Darstellung dieses Dienstes konnten die ehrenamtlichen Helfer der Caritas weitere Fragen stellen, die durch ihre Begleitung mit straffälligen Menschen entstanden sind.
Die Kontakt- und Servicestelle für Ehrenamtliche im Strafvollzug wird gefördert durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.