Familiengesundheitspatinnen und -paten gesucht!
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich einiges. Familien werden vor neue Herausforderungen gestellt und nicht selten entstehen viele Fragen. Seit dem Jahr 2017 werden im Landkreis Görlitz ehrenamtliche Familiengesundheitspatinnen und -paten geschult und eingesetzt, um junge Familien zu begleiten. Das Projekt schließt damit eine Lücke.
Fünf Jahre lang war das Städtische Klinikum Görlitz Träger des Angebotes und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Familiengesundheitspaten in der Region. Ende 2021 fand die Carus Consilium Sachsen GmbH, welche die überregionale Steuerung des Angebotes innehat, den Caritasverband der Diözese Görlitz e. V. als neuen Partner, der in Görlitz unter anderem mit dem Cari-fé bereits Angebote der Familienbildung bereitstellt. Ursula Wilkowski, Regionalleiterin des Caritasverbandes: "Wir finden den Gedanken des Angebotes, jungen Familien niedrigschwellige Begleitung in Form qualifizierten Ehrenamtes zur Seite zu stellen, sehr unterstützenswert und für die Region enorm wichtig."
Im Juli 2022 startete in den Räumen des Cari-fés mit zwei engagierten Koordinatorinnen die Ausweitung des ehrenamtlichen Angebotes. Viele der bereits ausgebildeten Patinnen und Paten nehmen trotz kurzer Pause weiter am Projekt teil. "Wir freuen uns sehr über das Engagement der Patinnen und Paten. In kürzester Zeit konnten wir so die Netzwerkarbeit wiederaufnehmen und bereits einige Familien in das Projekt einbinden", freuen sich die Koordinatorinnen Lisa Kurrar und Anja Block. "Wir erwarten auch weiterhin eine gute Nutzung des Angebotes. Wir würden uns daher über weitere Freiwillige sehr freuen. Geplanter Start für die Patenausbildung ist der Mai 2023."
Wer Familiengesundheitspatin oder -pate werden möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt sein und Freude daran haben, werdende Familien und solche mit kleinen Kindern zu begleiten. Die Patenausbildung wird von Fachkräften des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe in Görlitz durchgeführt. Sie umfasst zehn Veranstaltungen und legt somit eine solide Basis für die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit. Mit der Übergabe einer Patenurkunde am Ende des Ausbildungsganges wird dies den Teilnehmenden bescheinigt. Während ihres Einsatzes in den Familien werden die Patinnen und Paten von den Koordinatorinnen kontinuierlich unterstützt. Auch können sie von einem breit gefächerten Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für Austausch profitieren.
Informationen über das Angebot und zur Patenausbildung erhalten Interessenten bei den Koordinatorinnen unter der Telefonnummer 03581/66 10 13 oder per E-Mail unter familien-gp@caritas-goerlitz.de.
Hintergrundinformation
Familiengesundheitspaten Die Familiengesundheitspaten sind ein Angebot der Carus Consilium Sachsen GmbH, des Caritasverbands der Diözese Görlitz e. V., des Lebenshaus e. V. und des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Seit über zehn Jahren unterstützen die Familiengesundheitspaten im Raum Dresden sowie in den Landkreisen Görlitz und Zwickau werdende Familien und Familien mit kleinen Kindern und begleiten sie als Lotsen durch die Angebotsüberflutung. Sie stehen den Familien während aller Entwicklungsschritte beratend zur Seite, erinnern an Vorsorgeuntersuchungen und haben ein offenes Ohr für Kummer und Sorgen. Somit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kindern. Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Kontakt
Anja Block und Lisa Kurrar
Caritas-Region Görlitz Familientreff Cari-fé
Schulstraße 7, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 661013 Fax: +49 3581 420029
familien-gp@caritas-goerlitz.de