Kooperation Langzeit-Religionspädagogik
Die Unterzeichnung erfolgte auf der Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter der Kindertageseinrichtungen im Bistum Görlitz gemeinsam mit dem Bischöflichen Ordinariat. Kern der Verabredung ist die inhaltliche und methodische Umsetzung eines Fortbildungskonzeptes zur Langzeit-Religionspädagogik und die pastorale Begleitung der Fortbildung. Das Angebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen, die ihre fachliche Qualifikation als Erzieherinnen und Erzieher um die Fähigkeit der Religionspädagogik erweitern wollen oder dazu von ihrem Träger aufgefordert werden. Der Caritasverband der Diözese Görlitz hat dafür ein Fortbildungscurriculum "Religionspädagogik" vorgelegt. Es gibt sowohl Erzieherinnen und Erziehern unterschiedlicher Konfessionen als auch konfessionslosen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, Methoden religionspädagogischen Arbeitens auf jeweils angepassten Stufen zu erlernen. Gleichzeitig gibt das Curriculum Orientierung in einem überaus großen Angebot religionspädagogischer Arbeitsmaterialien. In der Fortbildung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Haltung zu entwickeln und zu festigen, die ihnen eine sichere Auswahl religionspädagogischer Ansätze und Inhalte für ihre tägliche Arbeit ermöglicht. Die Pastorale Begleitung der Fortbildung ist dabei ein wichtiger Bestandteil. In verschiedenen Formaten werden Referenten durch geistliche Worte, Impulse bei Seminaren, spirituelle Begleitung, seelsorgliche Gesprächsangebote sowie die punktuelle Übernahme von Seminarbestandteilen die geistliche Dimension religionspädagogischen Handelns erlebbar werden lassen. Ziel der Fortbildung ist es, das katholische Profil von Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft (Kita) zu stärken z.B. durch Religionspädagogik in der frühkindlichen Bildung. Die Kitas sichern und entwickeln ihr katholisches Profil in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Pfarrei und dem Caritasverband. Die Kitas arbeiten nach einem Leitbild, das Aussagen zum katholischen Profil und zur religionspädagogischen Arbeit enthält. Es basiert auf dem Positionspapier "Zum Selbstverständnis von Einrichtungen für Kinder in katholischer Trägerschaft" des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). Dabei werden sie fachlich durch den Caritasverband begleitet, der sie im Rahmen der Fachberatung für die katholischen Kindertageseinrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft betreut. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen Caritas und Ordinariat im Rahmen der Fortbildung sollen jährlich evaluiert werden, um über die weitere Ausgestaltung der Kooperation zu beraten.