Sternsinger der Caritas-Kita "Arche" in Forst
"Was machten die Drei Könige, nachdem sie an der Krippe gewesen waren und wieder nach Hause zogen?" Diese Frage stand bei einem Krippenbesuch der Spezis der Kita Arche Forst am Ende. Und die Antwort ist ganz einfach: Sie erzählten allen Menschen, denen sie begegneten von Jesus, dem neugeborenen König der Welt. So ließen sich die 7 Kinder auch von der Krippe, vom Jesus-Kind aussenden, um die Botschaft und den Segen der Weihnacht als Sternsinger weiterzutragen. Nachdem alle standesgemäß ein gekleidet waren, zogen sie los in Richtung "Haus der Caritas" am Kegeldamm. Wie das bei jungen Königen ist: Sie waren zu schnell, mussten noch eine Weile warten, bis alle Besucher der KBS (Kontakt und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen). Doch diese Zeit wurde mit Gesprächen gefüllt, die davon zeugten, dass auch Könige, kleine und große, Menschen sind. Es wurden Vornamen genannt, von Haustieren und Geschwistern erzählt, vom Kindergartenalltag und Schulzähnen - es waren einige Zahnlücken zu bewundern. Als alle Besucher angekommen waren, sangen die Kinder ein Sternsingerlied, Schwester M. Victoria erklärte den Segensspruch, den die Kinder verteilten und der seinen Platz über den Haustüren der Besucher finden sollte "20*C+M+B+23". Und natürlich sammelten die kleinen Sternsinger auch Geld, damit Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns, geholfen werden kann.
Zum Abschluss machten wir den Test, ob die Besucher sich noch an ein Winterlied aus ihrer Kinderzeit erinnerten und den Text vielleicht sogar besser könnten als die Kinder. "Schneeflöckchen, Weißröckchen" wurde gesungen, alle 4 Strophen. Und es wird sicher niemanden wundern: Die Kinder waren textsicherer. Doch die Besucher der KBS haben sich natürlich auch tapfer geschlagen und in vielen Lebensjahren kann man auch mal etwas vergessen.
Vor der Tür angekommen brachten die kleinen Sternsinger natürlich auch noch einen Segensspruch am Eingang, gleich neben dem Logo der Caritas an.