Vernissage in Guben
Fred Mahro, Bernhard Mones (v.l.)Andreas Wirth
Am 10. Oktober 2019 eröffnete die Leiterin des Stadt- und Industriemuseums Guben Heike Rochlitz im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Guben Fred Mahro und des Direktors des Diözesancaritasverbandes der Diözese Görlitz Bernhard Mones die Sonderausstellung "Perspektiven des Alltags". Gezeigt werden 162 kreative Arbeiten, die mit unterschiedlichsten Techniken gefertigt wurden. Unter den Exponaten finden sich Acryl-Bilder, Werke in Serviettentechnik, Gehäkeltes und vieles andere mehr. Das Besondere an den Werken sind ihre Schöpfer. Alle Ausstellungsstücke wurden von Besucherinnen und Besuchern der Caritas Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen aus den Orten Guben, Forst und Spremberg gefertigt. Die Arbeiten entstanden zum großen Teil bei den monatlich stattfindenden Kreativangeboten in den Beratungsstellen. Manche der angewandten Techniken wurden auf Wunsch der Besucherinnen und Besucher für die Gestaltung genutzt. Einige Künstlerinnen und Künstler ließen sich auf Anregung und Anleitung durch die Mitarbeiter auf neue Experimente mit den unterschiedlichen Materialien und Techniken ein. Während der Vernissage, die musikalisch von Franziska Aldag am Klavier umrahmt wurde, erläuterte der Projektleiter der Ausstellung Paddy Leske die Idee und das Konzept der Ausstellung: "Jeder Mensch lebt seinen Alltag, bestehend aus Aufgaben, Tätigkeiten, Freizeitgestaltung. Der Alltag von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterscheidet sich oft von dem gesunder Menschen, weil er durch zusätzliche Anstrengungen gekennzeichnet ist. Die kreative Arbeit hat in solch einem Alltag viele Funktionen. Sie bringt Ablenkung vom Alltag, schafft Anerkennung und Selbstzufriedenheit, sie kann helfen, Ungesagtes auszudrücken und so für Entlastung zu sorgen. Es geht dabei nicht nur um die angewandte Technik, sondern auch um die Gefühle, die durch das Werk ausgedrückt werden." Paddy Leske ist Mitarbeiter der Caritas Kontakt- und Beratungsstelle. Die KBS ist ein Angebot des Fachdienstes Psychosoziale Hilfen der Caritas-Region Cottbus. Markus Adam, Leiter der Caritasregion Cottbus, macht in seinem Grußwort deutlich, dass die Caritas in ihrer Sorge um den Menschen die Hilfe in Notlagen im Bick hat, aber genauso bestrebt ist, die individuellen Stärken der Klienten zu erkennen und zu fördern. Die Präsentation "Perspektiven des Alltags" gibt davon ein eindrucksvolles Zeugnis. Noch bis zum 17. November 2019 ist die Ausstellung im Stadt- und Industriemuseum der Stadt Guben am Friedrich-Wilke-Platz in Guben zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Di - Fr von 12 - 17 Uhr und So und an Feiertagen von 14 - 17 Uhr.